Es können folgende Zertifikate beantragt werden:
- Basismodul „Künste: Konzepte, Theorien, Diskurse“
(für die Absolvierung des Basismoduls,12 ECTS)
- Studienergänzung „Die Künste: Produktion, Praxis und Vermittlung“ (Basismodul & Aufbaumodul 1, 24 ECTS)
- Studienergänzung „Kulturmanagement & Kulturelle Produktion“ (Basismodul & Aufbaumodul 2, 24 ECTS)
- Studienschwerpunkt „Künste und Öffentlichkeiten“
(Basismodul & Aufbaumodul,6 ECTS aus dem Angebot jenes Aufbaumoduls, das noch nicht im Rahmen der absolvierten Studienergänzung gewählt worden ist. 6 ECTS sind aus dem gesamten Lehrangebot frei wählbar.)
Um ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss des Basismoduls, einer Studienergänzung oder des Studienschwerpunkts zu erhalten, werden die Prüfungszeugnisse der absolvierten Lehrveranstaltungen im Sekretariat des Schwerpunkts Wissenschaft und Kunst bei Frau Brandhuber-Schmelzinger eingereicht. Diese überprüft die korrekte Zuordnung zu den Modulen und leitet die Listen an das ZFL weiter.
Sie füllen also die für Sie relevante Excel Liste (siehe Download Liste) aus und schicken diese in elektronischer Form an Frau Brandhuber-Schmelzinger.
Diese Listen bilden die Rückseite Ihres Zertifikates, also bitte keine PDFs und auch keine handgeschriebenen Listen schicken!
Hier finden Sie die Listen:
Download – Liste für die Basismodul „Künste: Konzepte, Theorien, Diskurse“
Download – Liste für die Studienergänzung „Die Künste: Produktion, Praxis und Vermittlung“
Download – Liste für die Studienergänzung „Kulturmanagement & Kulturelle Produktion“
Download – Liste für den Studienschwerpunkt „Künste und Öffentlichkeiten“
Achtung: Sollte die Eintragung der Studienergänzung bzw. des Studienschwerpunktes im Master- oder Diplomprüfungszeugnis im Rahmen der freien Wahlfächer angestrebt werden, so ist vor der Absolvierung unbedingt das Einvernehmen mit dem/der zuständigen Curricularkommissions-Vorsitzenden herzustellen. In einigen Studienrichtungen sind für die Absolvierung der Studienergänzung/des Schwerpunktes im Rahmen der freien Wahlfächer gegenüber dem gültigen Curriculum freiwillige Mehrleistungen der Studierenden erforderlich, die nicht im gesamten Umfang ins Abschlusszeugnis aufgenommen werden können. Lehrveranstaltungen, die in den Pflicht- sowie Wahlpflichtfächern eines Studiums absolviert werden, können nicht im Rahmen der freien Wahlfächer als Studienergänzung / Studienschwerpunkt anerkannt werden.