Job/Workshop Online Journalismus Salzburger Festspiele

10. 5. 2011

Junge Online-Nachwuchsjournalisten gesucht!!!

Internationaler Praxisworkshop – E-Magazine – Web 2.0
Produktion eines E-Magazines anlässlich des Young Singers Project 2011 im Rahmen der Salzburger Festspiele in Salzburg (Hauptsponsor: Credit Suisse)

Zeitraum: 18.-22. Juli 2011
SUCHPROFIL
• Sie studieren an einer Journalistenschule oder haben diese gerade abgeschlossen.
• Sie möchten sich publizistisch auf den Sektor Kultur spezialisieren, haben bereits erste praktisch-journalistische Erfahrungen im Bereich Print und/oder Online gesammelt und möchten gerne Ihre Kenntnisse in einem praktisch-internationalen Projekt erproben.

QUALIFIKATIONEN
• Sie verfügen über einen entsprechenden fachlichen Hintergrund (Klassische Musik insbesondere Oper, Kultur allgemein, Kulturmanagement, Kultursponsoring), haben Festivalerfahrung, können ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Wort und Schrift nachweisen und verfügen zusätzlich über verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift. Sie haben ein breites inhaltliches Spektrum, sind text- und formulierungssicher und arbeiten gerne im Team.
• Sie sind (Erasmus-) Student im Fachbereich Kommunikation, Publizistik, Journalismus aus einem englischsprachigen Raum und möchten im Rahmen Ihres Aufenthalts praktische Erfahrungen innerhalb eines Workshops erproben.
• Technisches Know-How in den Bereichen Fotografie, Schnitt, Video und Bildbearbeitung sind erwünscht.

WORKSHOPINHALT
Das Young Singers Project ist ein Nachwuchsförderprogramm mit hochkarätigem internationalem Sängernachwuchs. Das Young Singers Project ist ein fester Bestandteil der Salzburger Festspiele und wird seit 2009 von der Credit Suisse, die zu den Hauptsponsoren der Festspiele gehört, gefördert. Innerhalb ihrer Sponsoringphilosophie spielt Nachwuchsförderung eine große Rolle. Diese Förderung wird nicht nur im Bereich des Sängernachwuchses praktiziert, sondern richtet sich in diesem Jahr auch erstmalig an junge Online-Journalisten. Die Idee ist es, ein E-Magazine zu entwerfen, das über die Webredaktion der Credit Suisse verwaltet wird. Dort werden über einen festen Zeitraum News und Informationen über die Kulturförderung der Credit Suisse mit Fokus auf das Young Singers Project gestellt und ständig aktualisiert.
Aufgabe der Teilnehmer ist es, in fünf Tagen die Konzeption, Redaktion und Produktionsvorbereitung des Formats zu realisieren. Den Journalisten wird ein festes Online- Layout vorgegeben, in dem sie ihre Beiträge zu ausgewählten Themenhighlights des Projekts präsentieren (Hintergrundberichterstattung, Interviews, Themenschwerpunkte nach Absprache). Die Beiträge werden im Online-Bereich realisiert. Das Format wird mit Beginn der Salzburger Festspiele gelauncht.

Sie haben die einmalige Möglichkeit, die Arbeit internationaler Gesangsstars und langjähriger Künstler der Salzburger Festspiele bei der Arbeit mit jungen Sängern zu erleben, hinter die Bühne zu blicken, die organisatorischen Vorbereitungen für den Unterricht und die Soirée am 22.07.11 in Schloss Arenberg (Salzburg) mitzuverfolgen, internationale Musikstars der Klassik-Szene zu treffen und ein internationales Nachwuchsförderprogramm eines der besten Festivals im Bereich der Klassischen Musik kennen zu lernen.
Wohnung oder Wohnmöglichkeit in Salzburg oder Umgebung ist Voraussetzung.

Wir bieten: Vier Tage Redaktionserfahrung in der Magazinproduktion, ein spannendes Konzert- und Rahmenprogramm und Einblicke in eins der größten und spannendsten Musikfestivals
• Professionelle Workshopleitung und -begleitung durch zwei erfahrene Kulturjournalisten.
• Gemeinsames Erarbeiten von Themen und Texten, Online-Features, Bildern und Videos, Diskussion über die einzelnen Artikel und die Arbeitsweisen im Kulturjournalismus, Gestaltung eines Online-Formats unter professionellen Bedingungen.
• Die Teilnehmer erhalten ein Abschlusszertifikat über ein „Internship Corporate Communications“ der Credit Suisse.

Der Workshop wird organisatorisch betreut von Goldmann Public Relations (Ansprechpartner: Friedrich von Plettenberg).

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung für den Workshop digital an:
FvPlettenberg@goldmannpr.de



Dieser Beitrag wurde unter Kulturstandort Salzburg veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.