galerie5020 – AUSSCHREIBUNG AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2012

 

Die Institution
Die 5020 versteht sich als Ort der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer bildender
Kunst. Das Veranstaltungsprogramm (Ausstellungen, Vorträge, Tagungen, Workshops …)
und die Serviceeinrichtungen (Bibliothek, Videothek …) vor Ort versuchen, einen
lebendigen und Impulse gebenden Diskursraum zu etablieren. Die 5020 ist darüber hinaus
als Fördereinrichtung konzipiert, die künstlerische Projekte von zumeist jungen
engagierten KunstproduzentInnen ermöglicht und finanziell unterstützt.
Ausstellungsprogramm 2012
Auch im Ausstellungsjahr 2012 versuchen wir jene künstlerischen Ansätze und Projekte zu
lancieren und zu unterstützen, die im kommerziellen Ausstellungsbetrieb kaum vertreten
werden und für eine zeitgenössische Kunstproduktion spannende und vielleicht auch
wegweisende Aspekte aufzeigen – sowohl in Form von Einzelausstellungen als auch von
Gruppenausstellungen. Die Jury wird aus den Einreichungen drei bis maximal fünf
BewerberInnen für eine Einzelausstellung nominieren; in Bezug auf eine Einzelausstellung
liegt die Anforderung in einer spezifisch auf den Ort und die Raumsituation hin zu
entwickelnden Ausstellung. Das Profil der 5020 und die Grundrisse der Räume sind auf
der Website (www.galerie5020.at) abrufbar.
Daneben dienen die Bewerbungsunterlagen zumeist auch für konzeptive Überlegungen in
Bezug auf thematische Ausstellungen.

Bewerbungsverfahren
Die Ausschreibung dient als ein Bewerbungsverfahren, für das sich Kunstschaffende als
Einzelpersonen, in Ausnahmefällen auch als Gruppen, aus ganz Österreich bewerben
können (ein abgeschlossenes Studium ist erwünscht). Die Bewerbungsunterlagen
(Konzepte, Bild- und Textmaterial, das über das aktuelle Schaffen und über die Arbeiten
der letzten Jahre Auskunft gibt, bei filmischen Arbeiten auch eine DVD, weiters eine
Biografie mit Angabe der Adresse, Telefonnummer und E-Mail) senden Sie bitte bis
spätestens 4. 11. 2011 (Datum des Poststempels) an die Galerie 5020, Sigmund-Haffner-Gasse 12/1, 5020 Salzburg. Sie können diese selbstverständlich auch persönlich vorbeibringen. Reine E-Mail-Einreichungen und ausschließlich digitale Bewerbungsunterlagen (CD-ROM, URL) werden nicht akzeptiert.
Die Jurysitzung findet Mitte November 2011 statt. Als JurorInnen fungieren Iris Andraschek (Künstlerin), Andrei Siclodi (Kurator, Künstlerhaus Büchsenhausen), Hildegard Fraueneder (Leiterin der 5020) und Erik Hable (Künstler, Vorsitzender der IG bildender KünstlerInnen Salzburg). Die Entscheidung der Jury wird jedem/r Bewerber/in schriftlich bekanntgegeben.

Sigmund-Haffner-Gasse 12/1
A-5020 Salzburg
Tel/Fax: 0662/84 88 17
Email: office@galerie5020.at
Web: www.galerie5020.at

Dieser Beitrag wurde unter Kulturelle Produktion veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.