metroZones
the Urban Cultures of Global Prayers
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst | NGBK
Oranienstr. 25 | D-10999 Berlin
12. November 2011 – 8. Januar 2012
täglich 12-19 Uhr | Do-Sa 12-20 Uhr
Eröffnung: 11. November, 19 Uhr
Camera Austria, Graz. 27. Januar – 31. März 2012
Gilles Aubry (CH), Sabine Bitter / Helmut Weber (AT/CA), Lía Dansker (AR), Aryo Danusiri (ID), Katja Eydel (D), Frida Hartz (MX), Magdalena Kallenberger / Dorothea Nold (D), Verónica Mastrosimone (AR), Rika Collective (KE), Sandra Schäfer (D), Surabhi Sharma (IN), Sevgi Ortaç (TR), Jens Wenkel / Lagos Film Workshop (NG), Paola Yacoub (LB)
Die internationale Kunstausstellung the Urban Cultures of Global Prayers ermöglicht einen differenzierten Blick auf die Zusammenhänge zwischen urbaner Entwicklung und sakralen Praktiken, zwischen den Versprechen spiritueller Erlösung und sozialer Befreiung. Jenseits ideologischer Debatten um das „Wiedererstarken der Religionen“ wird in den Arbeiten von Künstler_innen aus zwölf Ländern deutlich, dass große Städte immer auch Orte religiöser Innovation sind. Die Schau thematisiert vor allem die kulturellen und städtischen Praktiken der weltweit agierenden, neuen religiösen Bewegungen. Erfahrbar werden urbane Settings, Strategien und Sinnproduktionen religiöser Akteure und Gemeinschaften in Metropolen des Globalen Südens wie Lagos, Mumbai, Rio de Janeiro, Beirut, Kinshasa, Mexiko, Buenos Aires, Nairobi oder Teheran – aber auch in New York, Istanbul und Berlin. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf visuellen und medialen Formaten der Fotografie, Videoinstallation und des Soundscape.
Veranstaltungen in der NGBK:
KünstlerInnengespräche: 12.11.2011, 16.00 Uhr
globalPrayers.saloon #5: Religious Cultures sichtbar machen: 12.11.2011, 18.00 Uhr
Führungen durch die Ausstellung:
sonntags, 15.00 Uhr
am 20.11., 4.12. und 18.12.2011, sowie am 8.1.2012
Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Anhang.