Wissenschaft & Kunst, Atelier, Bergstraße 12, 17 Uhr
Moderation: Prof. Beate Terfloth
Im Rahmen der Reihe Artists talk, in der sonst Artists-in-Residence der Stadt Salzburg zu Gast sind, spricht die Salzburger Künstlerin Elisabeth Schmirl über Identitätsinszenierungen in ihrer Arbeit und die kollektive Identität periscope.
Die Salzburger Künstlerin Elisabeth Schmirl verwendet für ihre Arbeiten gerne Material aus dem Internet,besonders Bilder, die Menschen ins Netz stellen, um sich in einem bestimmten Habitus darzustellen. Dabei stellt sie maskierte Menschen in den Mittelpunkt. Und gruppiert sie mit unmaskierten Menschen in verschiedenen Kulissen. Auch bei ihren Papierarbeiten arbeitet Elisabeth Schmirl nach dem selben Prinzip: historischen Fotografien werden MaskenträgerInnen „eingepflanzt“.
Elisabeth Schmirl ist Gründungsmitlied von periscope, einem off-space für bildende Kunst, der seit dem Jahr 2006 in Salzburg aktiv ist, immer wieder Projekte zeitgenössischer junger Kunst initiiert und hilft, diese umzusetzen.
www.schmirl.org
www.periscope.at
–> die Fotos zum Artist Talk sind jetzt auf facebook zu sehen