Geänderte VO: Studienergänzung – Studienschwerpunkt

Studienergänzung 'Kulturmanagement' - Studienschwerpunkt 'Cultural Production&Arts Management'

Die Verordnung zur Studienergänzung ‚Kulturmanagement‘ wurde folgendermaßen abgeändert:

1. Studienergänzung „Kulturmanagement“

Basismodul: „Kultur und Management“ (mind. 12 ECTS)
Das Basismodul „Kultur und Management“ vermittelt theoretische und praktische Grundlagen des Initiierens, Organisierens und Realisierens kultureller Projekte. Die Studierenden erwerben Kompetenzen im Bereich Management und Öffentlichkeitsarbeit unter Berücksichtigung der Spezifika des Kunst- und Kultursektors. Das Basismodul besteht aus zumindest 3 Lehrveranstaltungen aus den folgenden Bereichen:
• Kulturmanagement (mind. 4 ECTS)
• Operative Kulturmanagementpraxis (mind. 8 ECTS)

Aufbaumodul „Zeitgenössische Kunst und Kultur“ (mind. 12 ECTS)
Das Aufbaumodul „Zeitgenössische Kunst und Kultur“ kombiniert aktuelle künstlerisch-wissenschaftliche Diskurse mit profunden Techniken und Methoden der künstlerischen und kulturellen
Vermittlung. Das Aufbaumodul besteht aus zumindest 3  Lehrveranstaltungen aus den folgenden Bereichen:
• Kunst im Kontext (mind. 4 ECTS)
• Zeitgenössische Kunst& Kultur (mind. 4 ECTS)
• Kulturelle Vermittlungspraxis (mind. 4 ECTS)

2. Studienschwerpunkt „Cultural Production&Arts Management“

Schwerpunktmodul „Cultural Production“ (12 ECTS)
In Ergänzung zur Studienergänzung „Kulturmanagement“ kann das Schwerpunktmodul „Cultural Production“ absolviert werden. Dieses besteht aus mindestens 3 Lehrveranstaltungen aus den
folgenden Bereichen
• Kulturelle Produktion (mind. 4 ECTS)
• Projektentwicklung (mind. 8 ECTS, wobei grundsätzlich die Möglichkeit besteht, bis zu 3 ECTS-Punkte durch Vorlage einer oder mehrerer Projektdokumentationen zu erwerben)

Weitere Informationen betreffend Anrechnung, Zertifizierung etc. findet ihr im Mitteilungsblatt oder am Blog >> link.

Außerdem sind die Lehrveranstaltungen für das SoSe 2012 online – >> link.

 

Dieser Beitrag wurde unter Lehre veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.