TV-Tipp: in.puncto: Medienkunst

EinsPlus, Dienstag, 07.03.2012, 22.15 Uhr

in.puncto macht was mit Medien … und zwar Kunst, im Zentrum für Kunst und Medientechnologie ZKM in Karlsruhe. Von AppArt über Retro-Games bis zu den neuesten Trends bei 3D-Filmen.

  • Michael Raschke
    Ein Roboter wird zum Künstler: Michael Raschke hat eine App entwickelt, mit der jeder in zehn Sekunden sein ganz persönliches Kunstwerk schaffen kann. Bis zu vier Benutzer gleichzeitig können von jedem Punkt der Welt mit ihrem Smartphone einen Roboterarm steuern. Der wird zum Maler und sprüht Farbe auf eine Leinwand. Über eine Webcam kann man dem Computer-Picasso beim Malen sogar zuschauen.

  • Enno Coners
    Wenn es einen Papst der Retro-Spiele-Kultur in Deutschland gibt, dann heißt er Enno Coners. Seine Leidenschaft gilt einer besonderen Form der Computerspiel-Kunst, den Demos: animierte Filme, die das ganze Können ihrer Programmierer zeigen. Sie sind keine Videos, sondern werden live auf dem Computer berechnet. Entstanden sind die Demos in den frühen 80ern – zu C64-Zeiten. Heute ist die Szene aktiver denn je und trifft sich regelmäßig zu Wettbewerben. Eine Disziplin: Demos, die nur 4 Kilobyte groß sein dürfen – das ist weniger als ein leeres Word-Dokument. Nichts ist unmöglich.

  • Ludger Pfanz
    3D, soweit das Auge reicht: Ob im Kino oder im Wohnzimmer, jetzt tragen auch Menschen ohne Sehschwäche wieder Brille. Prof. Ludger Pfanz leitet an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe einzigartigen Lehrstuhl für 3D-Technik. Seine Prognose: In zwei Jahren werden sehr viele Menschen einen 3D-Fernseher zuhause haben, allerdings wird es bis auf ein paar Blockbuster aus dem Kino immer noch kaum Inhalte geben. Zeit, jetzt den Nachwuchs fit zu machen für 3D, sowohl was das Handwerk betrifft, als auch was die erzählerischen Möglichkeiten der Technik angeht. Ludger Pfanz zeigt den aktuellen Stand in Sachen 3D und die neusten Trends.

–> Link dazu: EinsPlus

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktueller Kunstdiskurs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.