Buchtipp

Kulturbranding III - Positionen, Ambivalenzen, Perspektiven zwischen Markenbildung und Kultur

Liebe Studierende,

hier ein Buchtipp für all jene, die insbesondere an Kulturmarketing bzw. am Thema Markenbildung on- und offline interessiert sind:

Steffen Höhne, Nicola Bünsch, Ralph Ziegler (Hg.): Kulturbranding III. Positionen, Ambivalenzen, Perspektiven zwischen Markenbildung und Kultur, Leipziger Universitätsverlag 2011.

Einige von uns, die die LV „Kunst öffentlich kommunizieren“ besucht haben wissen bereits, dass die „Übertragbarkeit und Einrichtung betriebswirtschaftlicher Modelle auf den Kulturbereich ist eine heikle, höchst anspruchsvolle, aber auch aus philologischer wie ökonomischer Sicht eminent ergiebige Tätigkeit“ ist.

In diesem Buch wird einerseits die „abstrakt-theoretische Erfassung dessen, was Markenbildung in der Kultur heißen kann“ fokussiert; andererseits werden „neue Umsetzungs- und Erscheinungsformen von Markenstrategien im Kultursektor mit Beiträgen zur Markenbildung im Web 2.0“ thematisiert.

Nähere Informationen zum Buch erhält ihr beim Fachverband Kulturmanagement.

Viel Vergnügen beim Lesen!

 

Dieser Beitrag wurde unter Kulturmarketing veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.