art and the city – Zürich

Wechselwirkungen zwischen Stadt und Kunst

Sommer ist Festivalzeit – allmählich kehrt jedoch Herbst in unseren Breiten ein und demnach neigen sich auch sämtliche Ausstellungen dem Ende zu. Ein spannendes Finale nimmt beispielsweise das Festival für Kunst im öffentlich Raum in Zürich mit dem ART & THE CITY Symposium am 22. September:

Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle Kunst im öffentlichen Raum bei der Stadtentwicklung spielen kann. Wie kann das Spannungsfeld zwischen kritischem Diskurs, Beschönungsstrategien und realpolitischen Sachzwängen konstruktiv genutzt werden? Wie lassen sich Standortmarketing und engagierte Inhaltlichkeit verbinden? Warum brauchen wir Brachflächen und eine partizipative Verhandlungsplattform über die Nutzung des öffentlichen Raums? Und schliesslich: Was können grosse Ausstellungsprojekte wie ART AND THE CITY einer Stadt bringen?

Im Symposium zu ART AND THE CITY geht es folglich auch darum, wie und auf welche Weise eine Stadt und ihre Bevölkerung an einem Kunstfestival partizipiert und warum es wichtig ist, die Fragestellung einer zeitgemässen Kunst- und Kulturvermittlung ständig weiterzuentwickeln und den neuen Gegebenheiten anzupassen, die sich im Rahmen der grossräumigen Stadtveränderung in Zürich naturgemäss ergeben. Fünf konzentrierte Kurzvorträge aus berufener künstlerischer wie theoretischer Sicht und zwei hochkarätig besetzte Podien werden hierfür ein angemessenes und spannendes Forum schaffen.

Samstag, 22. September 2012
09.00 – 17.00 Uhr
Renaissance Zurich Tower Hotel
8005 Zürich

Anmeldung online unter www.stadt-zuerich.ch/aatcsymposium
Anmeldeschluss: 11. September 2012
(http://www.artandthecity.ch/de/artandthecity/symposium/)

Weitere Infos zum Festival findet ihr hier >> artandthecity.ch

Viel Vergnügen!

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktueller Kunstdiskurs, Kulturvermittlung, Kunst & Kultur, Veranstaltungshinweise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.