7.Jahrestagung des Fachverbands für KM

17. bis 19. Januar 2013 in Potsdam bei Berlin

Der Studiengang Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam veranstaltet Mitte Januar die 7. Jahrestagung des Fachverbands für Kulturmanagement.  In Vorträgen und Gesprächsrunden wird sich mit dem Thema „Die Kunst des Möglichen – Management mit Kunst“ auseinandergesetzt. Studenten können für 50 Euro daran teilnehmen. Hört interessante Vorträge und diskutiert mit Kulturakteuren, Künstlern, Akademikern, Politikern sowie Kulturinteressierten über die Rollenverhältnisse zwischen Künstler und Manager!

Detailinformationen
Das Selbstverständnis des Kulturmanagements hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Erweiterungen erfahren. Die betriebswirtschaftlich unterlegte Ermöglichung und Unterstützung künstlerischer Prozesse bleibt ein wesentliches Element und wird noch verstärkt durch die Inanspruchnahme kulturell geprägter Produkte für ökonomische Wachstumsstrategien (Kreativwirtschaft).

Parallel und teilweise im Spannungsverhältnis dazu verknüpft sich Kulturmanagement immer mehr mit den ästhetischen und inhaltlichen Fragen. Diese Prozesse und ihre Perspektiven sollen auf der Tagung „Die Kunst des Möglichen“ vorgestellt und diskutiert werden. Sie betreffen sowohl die Ausbildung und Forschungsschwerpunkte in den Studiengängen, wie auch die kulturpolitischen Ausrichtungen.

Tagungsleitung: Prof. Dr. Hermann Voesgen

Tagungsprogramm der 7. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement

Anmeldung
Die Tagungsgebühr (inkl. Konferenzunterlagen, Mittag und Abendessen) beträgt 100,00€ für Mitglieder des Fachverbandes, 50,00€ für DoktorandInnen bzw. StudentInnen und 130,00€ für Nicht-Mitglieder. Zunächst ist das Anmeldeformular auszufüllen und bis zum 11.01.2013 die Teilnahmegebühr zu entrichten. Erst nach Eingang der Zahlung ist die Anmeldung rechtskräftig.

Anmeldeformular

Links
www.fachverband-kulturmanagement.org
www.facebook.com/DieKunstDesMoeglichen

Auf nach Potsdam!

Dieser Beitrag wurde unter Kultur & Management, Veranstaltungshinweise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.