Die Stiftung Mozarteum Salzburg setzt sie sich als Non-Profit-Organisation mit der Person und dem Werk Wolfgang Amadé Mozarts auseinander. Mit Initiativen in den drei Kernbereichen Konzertveranstaltung, Mozart-Museen und Wissenschaft schlägt sie die Brücke zwischen Bewahrung der Tradition und zeitgenössischer Kultur. Ihr Ziel ist es, wechselnde Perspektiven und neue Denkanstöße in der Auseinandersetzung mit dem Komponisten zu eröffnen.
Für die Unterstützung des Teams sucht die Stiftung Mozarteum ein/n MitarbeiterIn im Marketing als Karenzvertretung für 20 Wochenstunden, befristet bis Ende 2014.
Aufgabengebiet
In dieser vielfältigen und interessanten Position zeigen Sie ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Überblick und Eigenverantwortung. Sie arbeiten gerne kreativ und sind unter anderem für folgende Aufgaben zuständig:
* Fortführung und Weiterentwicklung der bisherigen Marketingarbeit, insbesondere weitere Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen und -projekten für die Mozartwoche, die Dialoge, die Saisonkonzerte und unsere Museen
* Tourismusmarketing
* Marketingkooperationen
* Customer Relationship Management
* Anzeigen- und Plakatierungsbuchungen, Direktmarketing, Drucksachen-koordination
* Aquise von Inseraten für Eigenpublikationen
* Laufendes Controlling, Rechnungslegung und –kontrolle, Erstellung der Haushaltspläne für diesen Bereich
Qualifikation
* Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung
* Erfahrungen im Kulturmarketing
* Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
* Kreativität, Sprachgewandtheit
* Teamfähigkeit, Flexibilität
Wir bieten Ihnen neben einem interessanten Tätigkeitsfeld als Mindestgehalt für diese Position EUR 900,00 brutto/Monat für 20 Wochenstunden mit Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Foto, Zeugnissen und div. weiteren Unterlagen bitte bis 15.03.2013 ausschließlich in elektronischer Form an:
Mag. Christina Lackner
HR Generalist
lackner@mozarteum.at
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an weibliche wie männliche Bewerber.