Di, 19. März, 17:00 Uhr, Bibliothek im KunstQuartier
Drawing a Hypothesis
Dass Kunst Forschung ist, zeigt sich in Nikolaus Gansterers vielfältigen Arbeiten in Bildender Kunst, Performance, Musik und Buchgestaltung. Um die Zusammenhänge zwischen Zeichnen, Denken und Handeln zu ergründen und daraus Denkfiguren zu entwickeln, rückt der Künstler das Experiment in das Zentrum seines Schaffens. So nutzt Gansterer das produktive Spannungsfeld zwischen vegetabiler Klangforschung (The Vegetable Orchestra) und diagrammatischer Zeichnung. Anlässlich der Intervention Gansterers im KunstQuartier Salzburg spricht der Künstler über seine Arbeit und diskutiert relevante Fragestellungen künstlerischer Forschung.
Im Anschluss laden wir um 19:00 Uhr zur Vernissage seiner Ausstellung „The Gray Matter Hypothesis“ im enter: Raum für Kunst – dem neu geschaffenen Ort für künstlerische Praxis im KunstQuartier.
www.w-k.sbg.ac.at/enter
Nikolaus Gansterer
Geboren 1974, 1997-2002 Studium der Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst, Institut für Transmediale Kunst, Brigitte Kowanz. 2005-2006 postgraduale Studien an der Jan van Eyck Akademie in Maastricht, Niederlande. Gründungsmitglied des Instituts für transakustische Forschung (IFTAF) sowie The Vegetable Orchestra. Seit 2007 Lehrtätigkeit an der Universität für angewandte Kunst, Wien. Internationale Ausstellungstätigkeit und Performancepraxis. Zuletzt erschienen: Drawing A Hypothesis. Figures of Thought. Springer Verlag, Wien/New York 2011.
Ausstellungen (Auswahl): Living and Working in Vienna II, Kunsthalle Wien; Sonar Festival, CCCB, Barcelona; Moving Patterns, ACF, New York; Trichtlinnburg, Salzburger Kunstverein/JVE Maastricht/CCA Tallinn; Architecture of Interaction, Chisenhale Gallery, London; Hard Rock Walzer, Villa Manin, Udine; Potential Dialogues, RCM Art Museum, Nanjing; Wrong time, Wrong place, Tent, Rotterdam; The Stone Road, KHEX, Wien sowie Argos, Brussels; Structures, Transmediale, Bethanien, Berlin; Sound Escapes, Space Gallery, London; Mifan, AnniArt Gallery, Beijing; Story behold. Story be told, Kunsthistorisches Museum Wien.
Informationen:
www.gansterer.org
www.big-art.at/projekt.de.123.nikolaus-gansterer—libra-2012.htm
www.vegetableorchestra.org
Weiterführende Informationen: subnet.at
SubnetTalk auf facebook: www.facebook.com/events/352426534866893/