Ausschreibung eines Lehrauftrags im Rahmen des Studienschwerpunkts Cultural Production & Arts Management des Programmbereichs `Contemporary Arts & Cultural Production´ am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst
Thema: Kunst & Kultur ermöglichen – Rechtliche, finanzielle und politische Grundlagen des Kulturmanagements
Vorgaben
* Gesucht wird eine Lehrpersönlichkeit, die sich sowohl durch praktische Erfahrung in den angegebenen Themenfelder als auch in der (universitären) Lehre auszeichnet.
* Praxisorientierte, methodenreiche Wissensvermittlung: Fallstudien (bevorzugt Projekte aus der freien zeitgenössischen Kunstszene), Projektarbeiten, kleinere Übungen, Hands-On Charakter
* Zusammenstellung eines Readers (Literatur) unbedingt erforderlich
Inhalte
* Überblick/Einführung in die Zusammenhänge von rechtlichen, finanziellen und politischen Kontexten in der Kulturmanagementpraxis auf Makroebene.
* Anwendungsorientiertes Grundlagenwissen über rechtliche und finanzielle Gestaltungsräume von Kulturprojekten
* Fokus liegt auf dem deutschsprachigen Raum, Kenntnisse der österreichischen Kulturlandschaft wünschenswert, der internationale Rahmen sollte zumindest gestreift werden.
Struktur
Die LV soll bevorzugt in 4-5 Themenblöcke (Präsenztermine zu je etwa 5 Stunden) strukturiert sein und von dem LV-internen Blog (Materialien, Abgaben, Online-Diskussionen,…) begleitet werden.
Umfang
2 Wstd (30 UE á 45 Minuten)
Typus
Vorlesung mit Übung (zu je 50%)
Zielgruppe
Heterogene Gruppe von etwa 30 Studierenden aus unterschiedlichsten Studienrichtungen (jedoch v.a. Geisteswissenschaften) von Erstsemstrigen bis Masterstudierende. Vorkenntnisse im Kunst- und Kultursektor sind teilweise gegeben, können jedoch nicht vorausgesetzt werden.
Vergütung
€ 341,18 brutto/Monat
Zeitrahmen
Wintersemester 2013/14
Bewerbung
LV-Skizze (max. 4 Seiten) inkl. erster Literaturangaben sowie Lebenslauf (max. 1 Seiten) bis spätestens 20. Mai 2013 per Email an Roswitha Gabriel
Programmbereich Contemporary Arts & Cultural Production
Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst (Universität Salzburg in Kooperation mit dem Mozarteum)
Bergstraße 12, 5020 Salzburg
0662/8044-2383