Schnittstelle teilt das Thema der Schmiede13.
Für die diesjährige Ausstellung im Rahmen des Kunstraums Pro Arte suchen wir KünstlerInnen, die sich mit dem Thema RETURN auseinandersetzen.
Wiederkehr, sei sie nun zeitlich oder räumlich ist nicht nur in der Natur, wie den Jahreszeiten, den Gezeiten oder im Aufgehen der Sonne täglich wahrnehmbar, sie ist der Motor der auch in unserer Gesellschaft über Jahrhunderte hinweg immer wieder Kulturen geformt, Prozesse im Gang gehalten hat und aus Bekanntem Neues geschaffen hat.
Die Wiederkehr des Lebens in der Natur nach großen Umweltkatastrophen wie Bränden oder Vulkanausbrüchen ist meist mit neuer und besserer Fruchtbarkeit der Vegetation verbunden. Das was zerstört wurde kehrt kräftiger zurück.
Dieser Prozess lässt sich auch bei der Schmiede (***) erkennen. Jede Wiederkehr des Festivals und der Smiths (**) bringt ein Mehr an Vertrauen, Inspiration und Qualität, neuen Austausch, vielfältige Inputs und den daraus resultierenden faszinierenden Schmiede.
Ein jährlich wachsendes Netzwerk, eine Atmosphäre voll Charakter und Schaffenswillen erzeugen einen einzigartigen Mikrokosmos, der den wichtigen Nährboden zur erneuten Wiederkehr bietet. Ein natürlicher Kreislauf von kreativer Nachhaltigkeit.
Die Schmiede lebt von der Wiederkehr ihrer Smiths. Was bewirkt die Wiederkehr im künstlerischen Schaffen der Smiths? Wie ist dieser Begriff inhaltlich oder formal in Kunstwerken zu finden?
Wir suchen KünstlerInnen und Kunstwerke, die um das Thema Return kreisen, die sich auf Wiederkehrendes beziehen oder durch formal wiederkehrende Prozesse entstanden sind. Dabei sind dem Thema keine Grenzen gesetzt und die Vermischung verschiedenster Medien und Herangehensweisen erwünscht.
Dieser Open Call richtet sich an KünstlerInnen aller Medien, Smiths (**) und zukünfitige TeilnehmerInnen der Schmiede13.
Anmeldung Schmiede13 endet am 31. Mai 2013 unter: schmiede.ca/application/
Schnittstelle wird auch dieses Jahr parallel zur Schmiede13 (19.9. – 5.10.2013) stattfinden und bildet den Eröffnungshöhepunkt des Festivals. Schnittstelle 2013 wird von Emilie Mayer kuratiert.
EINREICHUNG
Die Einreichung soll bis 15.Juni 2013 (Poststempel) erfolgt sein und folgende Unterlagen beinhalten:
* Projektbeschreibung samt Abbildungen
* Dokumentation der künstlerischen Arbeit
* CV
A.) POSTANSCHRIFT:
Schmiede Hallein
z. Hd. Emilie Mayer
Vollererhofstrasse 372
5412 Puch bei Hallein
B.) EMAIL
schmiede@schmiede.ca
Betreff: Einreichung Schnittstelle13
Wenn nicht anders vereinbart, verbleiben die eingereichten Unterlagen im Schmiede-Archiv oder können während der Schmiede13 (19.9. – 29.9. 2013) abgeholt werden.
* Schnittstelle ist das, seit 2006 jährliche, Ausstellungsformat und Kooperation zwischen dem Kunstraum Pro Arte und der Schmiede Hallein. Schnittstelle ist eine Präsentationsmöglichkeit welche sich vor allem an bildende KünstlerInnen und MedienkünstlerInnen im Netzwerk der Schmiede, Smiths(*), richtet. Dieses einmalige und mittlerweile etablierte Ausstellungskonzept bietet nach den drei Grundgedanken der Schmiede: „Network – Create – Present“ KünstlerInnen die Möglichkeit ihre Kunst einem öffentlichen Publikum zu präsentieren.
** Smiths sind die TeilnehmerInnen und ehemaligen TeilnehmerInnen der Schmiede. Um im Rahmen von Schnittstelle auszustellen muss man Smiths sein, oder im aktuellen Jahr an der Schmiede teilnehmen. Teilnahme an der Schmiede erfolgt über eine Bewerbung auf www.Schmiede.ca (deadline: 30. Mai 2013).
*** Die Schmiede Hallein versteht sich – ähnlich der ARS Electronica – als Kunst- und Kulturfestival wie auch als Präsentationsplattform, als kreativer Spielraum und Sprachrohr. Einmal im Jahr, während 10 Tagen, schafft die Schmiede einen realen Raum wo sich die TeilnehmerInnen (Smiths) aller kreativer Disziplinen unkompliziert begegnen können, um sich auszutauschen und an ihren Projekten zu arbeiten: Eine „geschützte Spielwiese“ für kreativ Schaffende und ihre Projekte.