Im Sommer 2014 sollen drei ausgewählte Kunstinstallationen für die Dauer von je sechs Wochen an drei Orten in der Stadt Salzburg aufgebaut werden. Für die Auswahl von Projekten wird ein offener Wettbewerb durchgeführt:
Ausschreibung, Temporäre Intervention
Gegenstand des Wettbewerbes
Es handelt sich um ein eigens kreiertes Verfahren zur Erlangung von Entwürfen für Kunst im öffentlichen Raum. Die Ausschreibung des Verfahrens erfolgt öffentlich. Zweck des Wettbewerbs ist die Erlangung von Konzepten für eine temporäre Kunstinstallation in der Stadt Salzburg.
Orte des Wettbewerbs
Kajetanerplatz Lageplan
Auslober
Ausschreibende Stelle (Auslober) ist das Land Salzburg, vertreten durch die Geschäftsstelle des Fonds zur Förderung von „Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum“.
Ziel des Wettbewerbes
Ziel des Wettbewerbes ist die Erlangung von Konzepten für eine temporäre Kunstinstallation auf einem der vorgegebenen Plätze in der Stadt Salzburg. Aus den eingebrachten Beiträgen sollen 3 Entwürfe für eine Realisierung vorgeschlagen werden.
Der Auslober behält sich vor, im Anschluss an den Wettbewerb eine Auftragsvergabe im Rahmen einer Verhandlung mit einer oder mehreren Wettbewerbsteilnehmern durchzuführen. Auf eine Auftragsvergabe besteht von Seiten der Teilnehmer/innen oder des/der Sieger/in des Wettbewerbs kein Rechtsanspruch.
Teilnahmebedingungen
– Zur Teilnahme am Wettbewerb sind Künstlerinnen und Künstler berechtigt, die einen dauerhaften Aufenthalt im Bundesland Salzburg von mindestens 5 Jahren nachweisen können oder in Salzburg geboren sind.
– Jede/r Teilnehmer/in ist zur Abgabe von einer oder mehreren Konzeptentwürfen berechtigt.
– Der Auslober erwirbt an den eingereichten Entwürfen das sachliche Eigentumsrecht. Das geistige Eigentumsrecht bleibt der/m Verfasser/in gewahrt.
– Der Auslober hat das Recht, alle Wettbewerbsarbeiten zu veröffentlichen. Jede/r Wettbewerbsteilnehmer/in hat das Recht zur Veröffentlichung seiner/ihrer Arbeiten.
– Rechtsgrundlage ist der Inhalt der Wettbewerbsausschreibung. Mit der Einreichung der Wettbewerbsarbeit nimmt jede/r Teilnehmer/in alle in der vorliegenden Ausschreibung enthaltenen Bedingungen an.
Infoveranstaltung mit örtlicher Begehung
Termin: Montag, 27. Mai 2013
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Schanzlgarten
Betreuung
Der Wettbewerb wird von der Geschäftsstelle des Fonds zur Förderung von „Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum“ betreut. Fragen zu organisatorischen und rechtlichen Belangen:
Dipl.-Ing. Christina Tscherteu
Tel. +43/662/8042-4418, Fax: +43/662/8042-4191
E-Mail: kunstambau@salzburg.gv.at
www.kunstambau.at
Fonds zur Förderung von Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum
Der Fonds zur Förderung von Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum ist eine Einrichtung des Landes Salzburgs, die Kunst am Bau Projekte plant und projektiert. Der Fonds agiert als Schnittstelle, um Möglichkeiten ästhetischer, funktionaler, kulturhistorischer und sozialer Verbindungen von Kunst, Architektur und öffentlichem Raum zu entwickeln. Gefördert werden integrierte künstlerische Gestaltungen bei Bauten des Landes und Rechtsträgern an denen das Land beteiligt ist.
Der Fonds unterstützt baubezogene originäre Kunstprojekte, die kontextbezogen agieren und mögliche Identitäten unterschiedlicher Orte und Gebäude erforschen oder entwickeln. Gefördert werden künstlerische Interventionen, die soziale Räume produzieren, Bezug auf gesellschaftliche Bedingungen des Alltags nehmen und Dialoge mit BenutzerInnen, PassantInnen und BewohnerInnen eröffnen. Die Kunstprojekte gelangen in direkten, geladenen oder öffentlichen Wettbewerben zur Ausschreibung.