Liebe Kulturschaffende und -interessierte,
wir freuen uns, die Ausschreibung von TKI open 14 bekannt geben zu dürfen, die unter dem Motto wir fangen schon mal an steht.
Mühsam. Kompliziert.
Undurchschaubar. Eine diffuse, dunkelgraue Wolke, Wirtschaftskrisenwolke,
Umweltdesasterwolke. Was kann ich denn machen? Da brauch ich doch einen
Bankkredit, Zeitmanagement, Sicherheiten! Andererseits. Bevor die Welt wieder in
Ordnung kommt, könnten wir hier ja schon einmal anfangen. In die Hände spucken,
die Schaufel nehmen, den Planwagen packen, in See stechen, das Wort ergreifen.
Egal, ob alles perfekt wird, ob uns jemand bemerkt oder wir Erfolg haben. In die
Wolke pusten, sie ein wenig lichten und vor der Haustüre einen Freiraum
schaffen, der der Überforderung trotzt. Einen kleinen Aufbruch oder ein großes
Experiment wagen und uns von der Möglichkeit des Scheiterns nicht abhalten
lassen. Sich vom Reden ins Tun trauen, Verantwortung übernehmen und sich
trotzdem einen offenen Ausgang zugestehen. Lebensumgebung gestalten. Vielleicht
macht noch jemand mit? Vielleicht wird es ganz leicht, wenn man erst begonnen
hat. Wir fangen schon mal an!
TKI open 14 ermutigt, es zu versuchen.
Aktiv zu werden. Rezepte gegen die Ohnmacht zu entwickeln. Tun, was man schon
immer tun wollte, ohne Garantie auf Erfolg. Verantwortung übernehmen, mit
vereinten Kräften, durch ungewöhnliche Allianzen. Die Ausschreibung lädt zur
Einreichung von zeitgenössischen Kunst- und Kulturprojekten ein, die schon mal
anfangen.
Formale Kriterien
– Explizite Auseinandersetzung mit dem Ausschreibungsthema
– Realisierung des Projektes innerhalb des Kalenderjahres 2014
– Geschlechtersensible Herangehensweise bei der Projektkonzeption und der Auswahl der mitwirkenden KünstlerInnen und ReferentInnen
– Berücksichtigung antirassistischer und antisexistischer Positionen
– Ortsbezug und regionale Verankerung der Projekte, Tirolbezug
Einreichunterlagen
Die schriftlichen Einreichunterlagen müssen in 7facher Ausfertigung an das Büro der TKI geschickt sowie digital an office@tki.at gemailt werden – und Folgendes beinhalten:
– Ausführliche Projektbeschreibung (max. 5 Seiten)
– Kurzbeschreibung des Projektes (max. 1.500 Zeichen)
– Realistischer Kosten- und Finanzierungsplan mit Angabe der gewünschten Förderhöhe durch TKI open
– Zeitplan für die Umsetzung des Projektes
– Informationen über die ProjekteinreicherInnen (Arbeitsfeld, bisherige Projekte, Kontaktdaten, Bankverbindung, etc.)
Wer kann (nicht) einreichen
Einreichen können alle gemeinnützigen Kulturinitiativen, Arbeitsgemeinschaften und Einzelpersonen der autonomen Kulturszene sowie KünstlerInnen. Gebietskörperschaften, Wirtschaftsunternehmen, parteipolitische oder religiöse Organisationen und kommerzielle KulturveranstalterInnen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Gefördert werden Kulturprojekte, die sich explizit mit dem Ausschreibungsthema befassen. Wiederholungsprojekte (Projekte, die bei TKI open bereits ausgewählt wurden) werden nicht berücksichtigt. Pro EinreicherIn kann maximal ein Projekt ausgewählt werden. Projekte, die bereits von der Kulturabteilung des Landes Tirol gefördert werden, können über TKI open nicht zusätzlich finanziert werden.
Dotierung
TKI open 14 ist mit 68.500,- Euro an Fördermitteln des Landes Tirol dotiert. Eine Ausfinanzierung der ausgewählten Projekte durch den TKI open-Topf ist grundsätzlich möglich.
Jury
Eine jährlich wechselnde und überregional besetzte Fachjury entscheidet in einer öffentlich zugänglichen Jurysitzung über die Auswahl der Projekte und über die Höhe der Förderung. Ein/e VertreterIn des Landes Tirol nimmt beratend an der Jurysitzung teil.
Termine
– Die Einreichfrist endet mit 21. Oktober 2013 (Poststempel).
– Die öffentliche Jurysitzung findet am 23. November 2013 statt.
Unterstützung für EinreicherInnen
– Für EinreicherInnen und Interessierte bietet die TKI am 2. Oktober 2013 ab 17.00 Uhr einen Informations- und Beratungstermin an.
– Als Unterstützung in der Übersetzung von Projektideen in ein professionelles Projektkonzept/Förderansuchen veranstaltet die TKI am 11./12. Oktober 2013 den zweitägigen Workshop „Trainingslager. Förderungen in Kunst- und Kultur”
Rechtliche Bedingungen
Den TeilnehmerInnen entsteht durch die Einreichung eines Projektes kein Rechtsanspruch. Die Entscheidung der Jury kann nicht beeinsprucht werden. Die Einreichunterlagen gehen in das Eigentum der TKI über. Die finanzielle und formalrechtliche Abwicklung erfolgt im Anschluss an die Jurierung direkt über die Kulturabteilung des Landes Tirol.
Bitte die Detailinfos zu den für TKI open geltenden Förderrichtlinien des Landes Tirol sowie die Bestimmungen zu den „Eigenhonoraren“ beachten!
Wir freuen uns über zahlreiche Projekteinreichungen und über die Weiterleitung der TKI open 14-Ausschreibung an Interessierte!
Ausführliche Informationen zur Ausschreibung
sind auf unserer Website zu finden: http://www.tki.at/tki-open/tki-open-14.html
_______________________________
TKI – Tiroler Kulturinitiativen / IG Kultur Tirol
Dreiheiligenstr. 21 a
6020 Innsbruck
0512/586781
office@tki.at
www.tki.at