Wir freuen uns, euch die 3. Ausgabe des eJournals p-art-icipate.net vorzustellen. Das Thema ist diesmal „GO PUBLIC! Kunst, Kommunikation und Öffentlichkeit“:
Kunst braucht Kommunikation braucht Öffentlichkeit. Ohne Öffentlichkeit wird Kunst nicht als Kunst wahrgenommen. Kunst ohne Kommunikation läuft ins Leere. Kunst ohne Öffentlichkeit verfehlt ihr Potential. Und Öffentlichkeit braucht Kommunikation als Voraussetzung, um einen gesellschaftlichen Selbstverständigungsprozess zu initiieren.
Dieses Dreieck Kunst-Kommunikation-Öffentlichkeit wird von AutorInnen aus Theorie und Praxis unter die Lupe zu genommen: Wie werden öffentliche Kommunikationsprozesse in, mittels und durch Kunst angestoßen? Wie kann Öffentlichkeit für künstlerische Produktionen hergestellt werden? Wie kann Kunst zu einer demokratischen Kommunikationskultur beitragen? Und welchen Beitrag leisten unterschiedliche AkteurInnen der Kunst- und Kulturszene, um Ideen einer partizipativen Öffentlichkeit zu verwirklichen?
Zu lesen sind unter anderem Artikel zu Audience Development, Kunststrategien als Marktstategien, neuen Formaten der Kunstvermittlung und Wahrnehmungsprozessen im Rezeptionsverhalten. Einblicke in die künstlerisch-kulturelle Praxis geben u.a. Steven Walter vom PODIUM Musikfestival Esslingen, Eva Fischer von sound:frame und auch Wochenklausur; Know-how von PR- und Marketingspezialisten vermitteln mehrere Interviews. Und unser OpenSpace widmet sich einem der führendsten Hot Spots der zeitgenössischen Kunst- und Kulturszene: Berlin. Studierende des Studienschwerpunkts zeichnen ein sehr vielfältiges Bild der Metropole an der Spree, die sie im letzten Semester besucht haben.
Viel Vergnügen beim Rein-, Quer- und nochmals Lesen!