Die Initiative Kulturstadt Salzburg und der Dachverband Salzburger Kulturstätten freuen sich, Euch zu einem Kulturfrühstück einzuladen:
Mo 9. Dezember 2013, 9:30
Salzburger Kunstverein, Hellbrunner Straße 3, 5020 Salzburg
Es geht um das Thema »Abstieg auf Raten – Das absehbare Ende der Salzburger Kultur«.
Seit Jahren stagnieren Kulturbudgets. Die Strukturen für Kulturarbeit werden immer mehr ausgedünnt, Spielpläne und Programme leiden unter ständiger Rationalisierung und steigenden Kosten. Neues kann nicht mehr passieren. Die Kernkompetenz Salzburgs ist gefährdet, die Region verspielt ihr wichtigstes Kapital. Niemand spricht von neuen Initiativen, von Verbesserungen und Visionen. Salzburgs Kultur braucht in ökonomischen Krisenzeiten klare Zeichen und Zukunftsperspektiven. Salzburg braucht höhere Kulturbudgets.
Das Kulturfrühstück zeichnet den strukturellen Abstieg am Beispiel unterschiedlicher Kulturinstitutionen., es sprechen u. a. Hemma Schmutz, Robert Pienz, Thomas Randisek und Philip von Maldeghem. Um Anmeldung per Email an Michael Stolhofer wird gebeten.
Initiative Kulturstadt Salzburg: Carl Philip von Maldeghem, Michael Stolhofer • Dachverband Salzburger Kulturstätten: Tomas Friedmann, Thomas Randisek