Künstlerische Interventionen: Ausstellung 05.-20.12.2013

Vernissage am 05.12. um 19:00

Vernissage
5. Dezember 2013, 19:00, Schloss Mirabell, Pegasussaal, Mirabellplatz 4

Ausstellungsdauer
06.12.2013 – 20.12.2013 in der Wolf-Dietrich-Halle, Schloss Mirabell

Die Ausstellung „Künstlerische Interventionen“ präsentiert Arbeiten von Studierenden und Jugendlichen, die im Rahmen zweier Workshops am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, einer Kooperation zwischen Universität Salzburg und Mozarteum, entstanden sind, sowie die Dokumentation ihrer Entstehung. Die Workshops waren Teil der gleichnamigen öffentlichen Veranstaltungsreihe des Studienschwerpunkts „Cultural Production & Arts Management“.

Piktogramme im Stadtraum: Anerkennung und Sichtbarkeit
Ein Workshop mit dem Kollektiv migrantas ( www.migrantas.org)

In dem Workshop erstellten die TeilnehmerInnen Zeichnungen zum Thema Migration. Daraus wurden Schlüsselelemente festgelegt, aus denen die Piktogramme entstanden. Diese wurden auf Einkaufstaschen und Plakate gedruckt und mit den TeilnehmerInnen im öffentlichen Raum als Intervention umgesetzt und fotografiert. Die erarbeiteten Zeichnungen, Piktogramme und Fotos werden in der Ausstellung präsentiert.
Die Plakate mit den Piktogrammen sind zur Zeit auch im Salzburger Stadtraum zu sehen.

TeilnehmerInnen: Maria Anastassopolous, Veronika Aqra, Eva Beneder, Elisabeth Eder, Abdirizak Farhan, Uriakhel Hassan Khan, Nora Moritz, Viktoriia Nasibullina, Julian Radam, Elisabeth Sturm, Florian Uibner
Fotos: Pia Streicher und migrantas

Guerilla Comics: kunst _intervention _alltag
Ein Workshop mit Ka Schmitz (www.ka-schmitz.de)

In diesem Workshop lernten die TeilnehmerInnen die grundlegenden Gestaltungsmittel eines Comics kennen und probierten sie an einer selbst entwickelten Geschichte aus. Für die Interventionen wurden lebensgroße Comicfiguren mit Sprechblasen gestaltet, im Stadtraum aufgestellt und fotografiert. In der Ausstellung werden die Figuren und Fotos vom Entstehungsprozess und der Intervention präsentiert.

TeilnehmerInnen: Lisa Antretter, Nina Druckenthaner, Isabel Gallmetzer, Renate Hausenblas, Ulrike Heidlmayr, Laura Kaspar, Stefanie Kern, Martina Kube, Denise Langegger, Stephanie Müllers, Christine Tschötschel-Gänger, Stefanie Ulbricht, Jana Winkelmayer, Daniela Zapetal.
Fotos: Pia Streicher

Begrüßung
Gerbert Schwaighofer, Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst

Zur Ausstellung sprechen
Alexandra Schmidt, Frauenbüro der Stadt Salzburg
Elke Zobl, Programmbereich Contemporary Arts & Cultural Production
TeilnehmerInnen der Workshops und Studierende des Studienschwerpunkts Cultural Production & Arts Management
Mit Aktionen der Workshop-TeilnehmerInnen

Konzept und Organisation der Ausstellung: Elke Zobl und Team des Studienschwerpunkts Cultural Production & Arts Management
In Kooperation mit: Frauenbüro der Stadt Salzburg, Kulturabteilung der Stadt Salzburg, Kulturabteilung des Landes Salzburg

https://de-de.facebook.com/events/555503684528142/?ref=22

www.w-k.sbg.ac.at/enter

Ausstellungsfolder

Dieser Beitrag wurde unter Veranstaltungshinweise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.