Das Bundesministerium für Unterricht Kunst und Kultur lobt in der Kategorie innovative Kulturarbeit den outstanding artist award 2014 aus. Der Preis wird für ein im Jahr 2013 realisiertes Projekt vergeben.
Die outstanding artist awards des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur werden für herausragende Leistungen vorwiegend an KünstlerInnen der jüngeren und mittleren Generation vergeben.
Zielsetzung: Der outstanding artist award für innovative Kulturarbeit zeichnet innovative, beispielgebende Kulturprojekte mit starker Anbindung zur zeitgenössischen Kunst aus.
Kriterien: Der outstanding artist award innovative Kulturarbeit würdigt herausragende künstlerische und kulturelle Leistungen. Ausgezeichnet werden Kulturprojekte, die
* sich kritisch und konstruktiv mit gesellschaftlichen Brennpunkten auseinandersetzten
* das Bewusstsein für aktuelle künstlerische und kulturelle Strömungen schärfen
* von überregionalem Interesse sind
* Eigenkreativität und hohe künstlerische Qualität aufweisen
* sich mit zeitbezogenen, aktuellen Themen beschäftigen
* beispielgebenden und innovatorischen Charakter besitzen
* Nachhaltigkeit aufweisen
* neue Kulturformen entwickeln
Jury und Ablaufverfahren: Die Auswahl der PreisträgerInnen erfolgt durch eine unabhängige Fachjury nationaler ExpertInnen innerhalb von vier Monaten nach Ablauf der Einreichfrist. Die BewerberInnen werden schriftlich vom Ergebnis der Jurysitzung in Kenntnis gesetzt.
Preis und Preisverleihung: Das erstgereihte Projekt wird mit dem outstanding artist award innovative Kulturarbeit ausgezeichnet. Der/Die PreisträgerIn erhält einen Geldpreis in Höhe von EUR 8.000. Zusätzlich können bis zu drei Prämien in Höhe von je EUR 2.000 vergeben werden.
Teilnahmeberechtigt sind: KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder deren Lebens- und Arbeitsinteressen nachweislich seit mindestens drei Jahren in Österreich liegen; gemeinnützige Kunst- und Kulturvereine mit Sitz in Österreich; Künstlerkollektive; Arbeitsgruppen von KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen.
Einreichung (alles in vierfacher Ausfertigung, max. 30 Seiten):
* Bewerbungsformular inkl. Kurzbeschreibung
* Beschreibung und Dokumentation des eingereichten Projekts
* Lebenslauf / Lebensläufe der Beteiligten
* Darstellung der Finanzierungsart des Projekts
* Bei Vereinen: Vereinsstatuten und Lebenslauf der Verantwortlichen
Nur Kopien! Keine Originale! Die eingereichten Unterlagen werden nicht zurückgesendet! Der Jury werden nur vollständige Bewerbungen vorgelegt.
Briefumschlag mit Vermerk outstanding14 – innovative Kulturarbeit kennzeichnen!
Einreichtermin: 31. März 2014 (es gilt der Poststempel)
Einreichadresse:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Abteilung V/7
Kennwort: outstanding14 – Innovative Kulturarbeit
Concordiaplatz 2
1014 Wien
Kontakt:
Wolfgang Rathmeier, Tel.: 01-53120-6872, wolfgang.rathmeier@bmukk.gv.at
Mag. Karin Zizala, Tel.: 01-53120-6870, karin.zizala@bmukk.gv.at