Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg

Kursprogramm 2014

Wie kommt die Welt ins Bild?*

So lautet das Motto des facettenreichen Kursprogramms der Sommerakademie. Kunst ist, zusammen mit der Philosophie, eines der ganz wenigen Felder, in denen heute über die Welt, in der wir leben, und über gesellschaftliche Fragen jenseits ökonomischer Interessen, Effizienz und Gewinnmaximierung nachgedacht wird. Das Programm befasst sich mit der besonderen Fähigkeit der Bildenden Kunst, von der zunehmend undurchschaubaren Welt „Bilder“ zu erzeugen, von der äußeren Erscheinung ebenso wie von gesellschaftlichen und politischen Zuständen. Bisweilen erzählen die KünstlerInnen anhand dieser Bilder Geschichten, analytische, utopische, dokumentarische, schöne und hässliche.

Das vielfältige Programm umfasst hochaktuelle Fragestellungen der zeitgenössischen Kunst, des Kuratierens und des Schreibens über Kunst. Die Themen der Kurse, die Techniken, die gelehrt werden, und die Didaktik sind extrem unterschiedlich und doch verbindet alle Kurse die Suche nach dem Zeitgenössischen, nach aktuellen ästhetischen, politischen, gesellschaftlichen, also künstlerischen, Fragestellungen und nach neuen Ausdrucksformen.

* Kurstitel von Amelie von Wulffen

Nähere Infos zum Kursprogramm 2014 unter: http://www.summeracademy.at/KURSE-2014_194.html

Anmeldezeitraum

Ab 1. Jänner 2014 (ACHTUNG: Einreichfrist Stipendien 1. April 2014)

Alle Anmeldungen bis 15. Mai 2014 werden gleich behandelt. Bei diesen erfolgt die Rückmeldung über die Aufnahme bis 5. Juni 2014. Spätere Anmeldungen werden nach Maßgabe der Kapazität gerne akzeptiert und in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Anschließend bekommen die aufgenommenen BewerberInnen von der Sommerakademie eine schriftliche Aufnahmebestätigung und detaillierte Informationen zugesandt.

Die jeweiligen KursleiterInnen entscheiden anhand der eingereichten Unterlagen über die Aufnahme der BewerberInnen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr umfasst eine einmalige Inskriptionsgebühr in Höhe von € 200,–, die im Falle einer Stornierung als Stornogebühr einbehalten wird, sowie eine Kursgebühr, deren Höhe je nach Dauer der Kurse variiert (pro Woche € 240,– / ermäßigt € 160,–). Ermäßigung erhalten SchülerInnen und Studierende gegen Vorlage einer gültigen Inskriptions- oder Schulbestätigung für das Sommersemester 2014.

Es ist generell nicht möglich, die Kurse für einzelne Wochen zu besuchen. Werden zwei Kurse in Folge besucht, ist die Inskriptionsgebühr nur einmal zu entrichten.

Nähere Infos zur Anmeldung & Bezahlung unter: http://www.summeracademy.at/Anmeldung_133.html

Stipendien

Insgesamt werden ca. 90 Stipendien vergeben, die in der Regel ausschließlich die Teilnahmegebühr für einen Kurs an der Sommerakademie abdecken.

Zusätzliche Reise- und Aufenthaltskostenzuschüsse beinhalten Stipendien folgender Institutionen: The American Austrian Foundation (AAF), ERSTE Stiftung, Freistaat Bayern, Kunstakademie Münster, Freundeskreis der HGB Leipzig e.V. und Kingston University London. Die Einreichung für diese Stipendien erfolgt direkt bei den Stipendiengebern nach deren Richtlinien und deren Einreichfristen. Die von der Sommerakademie vergebenen Osteuropa-Stipendien beinhalten ebenso zusätzliche Reise- und Aufenthaltskostenzuschüsse.

Die Einreichung für alle anderen Stipendien erfolgt über die Sommerakademie. Sie wird ausschließlich in elektronischer Form akzeptiert. Die Stipendienbewerbung ist gleichzeitig die Anmeldung für einen Kurs und muss nicht extra vorgenommen werden. Die Bewerbung für ein spezielles Stipendium ist nicht erforderlich.

Einreichfrist ist der 1. April 2014.

 Nähere Infos zur Stipendienbewerbung unter: http://www.summeracademy.at/Stipendien_64.html

Dieser Beitrag wurde unter Ausschreibungen, Kulturstandort Salzburg veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.