subnetAIR: 2015 Call for applications

 

Wann: 3×6 Wochen in den Zeiträumen Feb-April, Mai-Juli, September-November

Wo: subnet.at, Salzburg

Wieviel: 1500 € für jede subnetAIR Einheit.

Bewerbungen sollen nicht länger als drei Seiten sein und folgendes inkludieren:

Konzept, Lebenslauf, Referenzen, Bevorzugter Zeitrahmen

Bewerbungsfrist: 30. April 2014

Kontakt: office@subnet.at

Zielsetzung

Das Programm ist einerseits ein Ansatz um KünstlerInnen in Salzburg aktiv zu fördern und zu unterstützen und Öffentlichkeit zu schaffen. Mit subnetAIR will subnet dem Engpass an Produktions- und Präsentationsraum entgegen und senkt mit der zur Verfügung-Stellung von Infrastruktur und KnowHow die Barriere zur Umsetzung zweifelsohne vorhandener fundierter Projektideen. subnet soll so in seiner Funktion als Medienkunst-Verein zum Multiplikator für Medienkunst in Salzburg werden. Nach der vorab definierten Frist endet die Residence-Zeit mit einer Präsentation und Dokumentation der entstanden Projekte und Ideen.

Hintergrund

subnet stellt KünstlerInnen Raum und KnowHow für Projekte aus dem Bereichen Medienkunst mit Fokus auf Physical Computing, Hardware-Hacking and Tinkering zur Verfügung.

Projektbeschreibung

Neben Budget und einer Fläche von 3×7 Meter, die der/die KünstlerInnen für die Dauer des Programms frei Nutzen kann, stellt subnet, soweit es die eigenen Kapazitäten zulassen, auch technischen Support und Knowhow für die Realisierung der Projekte zur Verfügung. In erster Linie geht es subnet um einen aktiven Austausch mit den KünstlerInnen. Ziel ist eine subnetAIR 2015 Präsentation, deren Rahmen wir im Laufe des Jahres gemeinsam beschliessen werden und Dokumentation der Tätigkeiten.

zB: steht zum einen die subnet-Galerie 3×7 Meter zur Verfügung. Darüber hinaus ist subnet in Kontakt mit Galerien, Fesivals und Kulturhäusern um ein entsprechend attraktives Umfeld für die Projektpräsentationen bereitzustellen.

Mehr Infos zu subnet unter: http://subnet.at/content/subnetair-2015-call-2/

Dieser Beitrag wurde unter Ausschreibungen, Kulturstandort Salzburg veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.