Mitarbeiter_in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit 40-60%
Die Shedhalle ist eine Institution für zeitgenössische und kritische Kunst in Zürich. Die programmatische Ausrichtung orientiert sich an der Öffnung eines kritischen Denkraumes, der sich in der konzeptuellen Herangehensweise, der Arbeitspraxis wie auch in inhaltlichen Fragestellungen spiegelt. Die Shedhalle definiert sich als ein Ort für die Erprobung und Produktion neuer Formen künstlerischer und kultureller Praktiken, die auf gesellschaftspolitische Fragen Bezug nehmen. Ein wechselndes Programm aus Ausstellungen und anderen Veranstaltungsformaten bildet den Rahmen hierfür.
Der Verein Shedhalle sucht eine_ Mitarbeiter_in, d_ sich im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit an der strategischen Ausrichtung der Shedhalle beteiligt und als Teil des Kernteams der Shedhalle Projekte mitentwickelt und umsetzt.
Aufgaben:
Externe Kommunikation:
– Entwickeln eines Konzeptes für die Öffentlichkeitsarbeit und dessen Umsetzung
– Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit für das gesamte Programm (Gast- und Eigenprojekte) der Shedhalle
– Kontakt und Netzwerkarbeit innerhalb der Zürcher Kulturlandschaft, insbesondere mit potentiell für die Shedhalle interessanten und an ihr interessierten Gruppen und Organisationen in Stadt und Umfeld
– Verfassen von Texten, Verantwortung für den Webcontent (Website, Social Media, etc.) und Newsletter
– Kontaktaufbau und -pflege mit vergleichbaren Institutionen
– Verfolgen der Entwicklungen in Kontexten kritischer und engagierter Kunstproduktion und Kulturarbeit
Interne Kommunikation:
– Mitgliederbetreuung
– Kommunikation innerhalb der Strukturen der Roten Fabrik sowie Mitarbeit in den Gremien auf dem Gelände der Roten Fabrik.
Voraussetzungen:
– Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Kulturinstitutionen, NGOs oder vergleichbaren Institutionen
– Teamfähigkeit
– Interesse am Charakter und der Arbeit der Shedhalle
– Interesse an Kulturpolitik gute Kenntnis der Zürcher und Schweizer kulturpolitischen Landschaft und der Förderstrukturen, gute Vernetzung mit den entsprechenden Akteur_innen und Medien erwünscht
– Sprachkenntnisse (mündlich und schriftlich) in Deutsch und Englisch notwendig, Französisch erwünscht.
– Erfahrung im Umgang mit EDV, digitaler Kommunikation, CMS, Social Media erwünscht.
Das Kernteam besteht aus vier Personen und umfasst 220 Stellenprozente. Zudem arbeiten in der Shedhalle ein Technik- und ein Vermittlungsteam sowie eine Archivgruppe.
Schriftliche Bewerbungen können bis 5. April 2014 ausschließlich per Email an vorstand@shedhalle.ch eingereicht werden. Die Anstellung ist bis Ende Juli 2016 befristet. Die Bewerbungsgespräche finden am 22. + 28. April 2014 in der Shedhalle in Zürich statt. Arbeitsbeginn ist der 2. Mai 2014, ein späterer Termin ist verhandelbar. Arbeitsort ist die Shedhalle auf dem Gelände der Roten Fabrik.
Die Shedhalle strebt antidiskriminatorische Maßnahmen in der Personalpolitik an. Somit fordert die Shedhalle Frauen und Personen mit Migrationserfahrung ausdrücklich zur Bewerbung auf. Diese werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Weitere Informationen zur Institution und ihrer Geschichte sind unter www.shedhalle.ch einsehbar. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte leitung@shedhalle.ch.
– – – – – – – –
Mitarbeiter_in im Bereich Produktion 40-60%
Gesucht wird eine Person für den Arbeitsbereich Produktion, die als Teil des Kernteams der Shedhalle Projekte auf der operativen und gestalterischen Ebene mitentwickelt und umsetzt.
Aufgaben:
– konzeptionelle Mitarbeit im Kernteam an der szenografischen Umsetzung und anderen gestalterischen Aspekten der Projekte der Shedhalle
– Detailplanung, –organisation und -abwicklung von Projekten der Shedhalle (in technischer, zeitlicher und budgetärer Hinsicht), Koordination der entsprechenden Mitarbeiter_innen und Verantwortung für die Umsetzung
– Kommunikation und Projektumsetzung in Zusammenarbeit mit dem Team der Shedhalle und den Projektverantwortlichen, z.B. (Gast-)Kurator_innen, Künstler_innen etc.
Anforderungen:
– Gestalterische Fähigkeiten und Interesse an Ausstellungsszenografie und Veranstaltungsgestaltung
– handwerkliche Fähigkeiten
– Erfahrung im Bereich Projektmanagement/Produktion in Kulturinstitutionen, NGOs oder vergleichbaren Institutionen
– Teamfähigkeit
– Strukturierungsfähigkeit
– Interesse an Kulturpolitik sowie an Charakter und Arbeit der Shedhalle
Das Kernteam besteht aus vier Personen und umfasst 220 Stellenprozente. Zudem arbeiten in der Shedhalle ein Technik- und ein Vermittlungsteam sowie eine Archivgruppe.
Schriftliche Bewerbungen können bis 5. April 2014 ausschließlich per Email an vorstand@shedhalle.ch eingereicht werden. Die Anstellung ist bis Ende Juli 2016 befristet. Die Bewerbungsgespräche finden am 22. + 28. April 2014 in der Shedhalle in Zürich statt. Arbeitsbeginn ist der 2. Mai 2014, ein späterer Termin ist verhandelbar. Arbeitsort ist die Shedhalle auf dem Gelände der Roten Fabrik.
Die Shedhalle strebt antidiskriminatorische Maßnahmen in der Personalpolitik an. Somit fordert die Shedhalle Frauen und Personen mit Migrationserfahrung ausdrücklich zur Bewerbung auf. Diese werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Weitere Informationen zur Institution und ihrer Geschichte sind unter www.shedhalle.ch einsehbar. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte leitung@shedhalle.ch.