Artist talk: Monika Romstein, 20.03.14, 17:00 Uhr

Atelier Wissenschaft und Kunst, Bergstraße 12 / 1. Stock

Monika Romstein

„I laughed, I cried, I was joy“. Gruppenausstellung Basis Projektraum, Frankfurt, 2013. Detail, C-print; Quelle: monika romstein

 

geb. in Saarlouis, lebt und arbeitet in Frankfurt

• 2002: Staatliche Hochschule für Bildende Künste Frankfurt am Main, Städelschule, Klasse Christa Näher

• 1998: Duncan of Jordanstone College of Art and Design, University of Dundee, Schottland, M.F.A.

• 1990: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Kunst- und Filmwissenschaften, M.A.

• 2009: Moldau-stipendium, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden

• 1993:DAAD-Auslandstipendium, Hochschule für Angewandte Kunst, Wien

seit 1997 zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen

 

”Seit 2001 kombiniere ich meine Gemälde mit gefunden Objekten. Dabei entstehen neue Kombinationen, durch Hinzufügungen, Übermalungen und Reduktionen. Das ursprüngliche Bild wird dabei nicht freigelegt, dagegen möchte ich Malerei als topgraphischen Ort freilegen. Filme, Objekte und Räume spielen eine große Rolle, sie haben impulsgebende Wirkung auf meine Arbeiten, unter Einbeziehung des gedachten Raums, noch nicht formulierten Raums. Mich interessiert dabei der Anachronismus von Kunstwerken, wie ihn Walter Benjamin mit dem Begriff des dialektischen Bildes entwickelt hat.“

Im artist talk am Do 20.3.2014 wird die Künstlerin im Gespräch mit Beate Terfloth über ihre Arbeit sprechen.

Homepage von Monika Romstein: http://www.monikaromstein.de/

Weitere Infos zu den artist talks:

http://www.w-k.sbg.ac.at/contemporary-arts-cultural-production/artists-talk.html

http://www.stadt-salzburg.at/internet/websites/kultur/kultur/kultukontakte/20_3_artist_talk_mit_monika_romstein_385284.htm

Dieser Beitrag wurde unter Kulturstandort Salzburg, Veranstaltungshinweise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.