[Stuttgart/ Berlin] Praktikumsplätze

ifa - Institut für Auslandsbeziehungen

Praktikum bei Integration und Medien

Mit seinem Bereich „Integration und Medien“ leistet das ifa einen Beitrag zur Intensivierung des interkulturellen Austausches in Europa und zur Vermittlung eines positiven Deutschlandbildes, indem es deutsche Minderheiten in Mittelosteuropa (MOE), Südosteuropa (SOE) und in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) dabei unterstützt, als zivilgesellschaftliche Akteure und Brückenbauer zu wirken und sich professionell zu positionieren.

Voraussetzungen/Kenntnisse

abgeschlossenes Grundstudium in relevanten Studienfächern (z.B. Politik-, Kultur-, Osteuropawissenschaften)

Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent

PC: gute bis sehr gute Kenntnisse in MS Office

Inhalte des Praktikums

Einblick in die Programmarbeit des Bereichs Integration und Medien

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, u.a. für die Gestaltung der Homepage und der Betreuung eines Wissensmanagementsystems

Unterstützung bei Recherchen und der Vorbereitung von Veranstaltungen im Ausland

Prüfung von Projektanträgen und Abrechnungen

Auswertung der Minderheitenpresse

Administrative Unterstützung im Personalauswahlverfahren

Allgemein

Das Praktikum sollte seitens der Universität/Ausbildung vorgeschrieben sein.

Wir können leider keine Vergütung zahlen.

Mindestdauer: 8 Wochen

Beginn: ab Februar 2014

Weitere Informationen unter: http://www.ifa.de/foerderung/integration-und-medien.html

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen – gebündelt in einer PDF-Datei – (max. 5 MB) an dialoge@ifa.de

 

Praktikum bei KULTURAUSTAUSCH – Zeitschrift für internationale Perspektiven

KULTURAUSTAUSCH – Zeitschrift für internationale Perspektiven erscheint vierteljährlich mit dem Ziel, aktuelle Themen der internationalen Kulturbeziehungen aus ungewohnten Blickwinkeln darzustellen. Autoren aus aller Welt tauschen sich über die Wechselwirkungen zwischen Politik, Kultur und Gesellschaft aus. Die Zeitschrift erreicht Leser in 146 Ländern. Ein Schwerpunktthema in jeder Ausgabe fokussiert die wachsende Bedeutung kultureller Prozesse in der globalisierten Welt. Die Zeitschrift wird vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) herausgegeben und durch das Auswärtige Amt finanziell unterstützt.

Wir suchen:

Studierende mit Interesse für internationale Kultur- und Politikthemen

Pflichtpraktikum innerhalb des Studiums

Erwünscht:

Sprachkenntnisse, gerne auch „exotischer“ Sprachen

Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten und genaue Textarbeit

journalistische Grundkenntnisse

Zeitraum:

3 Monate (eine Heftproduktion) – zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Allgemein

Das Praktikum sollte seitens der Universität/Ausbildung vorgeschrieben sein.

Wir bieten:

einen gut betreuten, umfassenden Einblick in alle Redaktionsabläufe: Themenplanung, Autorenrecherche und -kontakt, Nachrichten, Redigieren und Produktion, Teilnahme an Presseterminen, Büroorganisation

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, zwei bis drei Arbeitsproben journalistischer Arbeiten, sowie Terminvorschlägen, wann Sie das Praktikum absolvieren könnten an:

KULTURAUSTAUSCH

Frau Jenny Friedrich-Freksa
Linienstr. 155
10115 Berlin

Oder per Email an bewerbungen-abteilung-medien(at)ifa.de

Für Rückfragen: Tel. 030 – 28 44 91 12

Praktikum in den ifa-Galerien Stuttgart und Berlin

Internationales Ausstellungsmanagement

Voraussetzungen/Kenntnisse:

Bachelor- oder Masterstudiengang in relevanten Fächern (Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Kulturmanagement etc.)

Sehr gute Deutschkenntnisse (neue deutsche Rechtschreibung), gute Englischkenntnisse sowie eine weitere Fremdsprache

PC: MS Office; schnelles Einarbeiten in Datenverwaltungsprogramme

Kontaktfreudigkeit, interkulturelle Sensibilität und Engagement

Einsatzbereiche

Das Arbeitsfeld des Praktikums ist internationales Ausstellungsmanagement. Die Teams der ifa-Galerien Stuttgart und Berlin konzipieren und realisieren Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Kunst und Architektur.

Inhalte des Praktikums:

Koordination

Koordination von Veranstaltungs- und Vermittlungsprogrammen jeweils zum Thema passend oder zur Region, aus der die Künstlerinnen und Künstler kommen; Unterstützung bei Organisation von Veranstaltungen und bei der Betreuung von ifa-Gästen.

Recherche, Textarbeit

wissenschaftliche Recherche zu Themen der Ausstellungen, Unterstützung bei der Entwicklung von Druckerzeugnissen, Verfassen von Kurztexten, Korrektur

Vermittlung

Unterstützung z. Tl. selbständig im Bereich Kunstvermittlung, Pressearbeit und Dokumentation

Darüber hinaus:

Internationalität, Kultur- und Kunstaustausch, Globalisierung der Künste

Ausstellungsmachen und Publizieren

Kunstvermittlung, Kommunikation und Organisation im Bereich des internationalen Ausstellungsmachens

Dauer

mind. 6 – 8 Wochen, hinsichtlich möglicher Praktikumszeiträume sind wir flexibel.

Allgemein

Das Praktikum muss seitens der Universität/Ausbildung vorgeschrieben sein.

Leider keine Vergütung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen – gebündelt in einer PDF-Datei mit max. 5 MB – an bewerbungen-abteilung-kunst(at)ifa.de; geben Sie in Ihrer Bewerbung im Betreff bitte an, ob Sie das Praktikum in der ifa-Galerie Stuttgart oder Berlin absolvieren möchten.

 

Praktikum in der Internet-Redaktion

Voraussetzungen/Kenntnisse:

Studium der Politikwissenschaft, Journalismus, Germanistik o. ä.

Kenntnisse im Bereich der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik

Gute Englischkenntnisse

Kontaktfreudigkeit und Engagement

Gute bis sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen und in Typo3

Inhalte des Praktikums

Onlinerecherche von Nachrichten, Artikeln und Veranstaltungen zu Themen und Ländern des Informationsportals

Redaktion von Texten

Verfassen von Texten

Mitarbeit bei der Pflege des Informationsportals und der Website des ifa

Dauer

3 – 6 Monate

Allgemein

Voraussetzungen: Das Praktikum sollte seitens der Universität/Ausbildung vorgeschrieben sein

Vergütung: leider keine

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen – gebündelt in einer PDF-Datei – (max. 5 MB) an bewerbungen-abteilung-medien(at)ifa.de

 

Praktikum in der Stabstelle Kommunikation

Voraussetzungen/Kenntnisse:

abgeschlossenes Grundstudium bzw. Bachelor

Fächer: Geisteswissenschaften (Politologie, Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft etc.), Kulturmanagement, Medien- und/oder Kulturwirtschaft, Journalismus

sehr gute Deutschkenntnisse (neue deutsche Rechtschreibung), Englischkenntnisse sowie eine weitere Fremdsprache

PC: MS Office; schnelles Einarbeiten in Datenverwaltungsprogramme

Kontaktfreudigkeit, interkulturelle Sensibilität und Engagement

Einsatzbereiche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen

Das Praktikum bietet einen umfassenden und abwechslungsreichen Einblick an der Schnittstelle zwischen den Arbeitsbereichen des ifa.

Inhalte des Praktikums

Pressearbeit:

Verfassen von Pressemitteilungen und dem monatlichen ifa-Newsletter, redaktionelle Betreuung des Internetauftritts, Pressemonitoring, Unterstützung bei der Entwicklung von Druckerzeugnissen

Öffentlichkeitsarbeit:

Unterstützung bei Organisation und Betreuung von ifa-Präsentationen, Messeauftritten und Veranstaltungen

Darüber hinaus:

Überblick über die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und die Arbeit außenkulturpolitischer Mittlerorganisationen

Onlinerecherche (deutsche und internationale Presse)

Pflege und Ausbau der Adressdatenbank

Dauer

mind. 3 Monate

Allgemein

Das Praktikum sollte seitens der Universität/Ausbildung vorgeschrieben sein. Leider keine Vergütung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen – gebündelt in einer PDF-Datei – (max. 5 MB) an bewerbungen-abteilung-generalsekretariat(at)ifa.de

 

Mehr Infos: http://www.ifa.de/ueber-uns/jobs-und-karriere.html

Dieser Beitrag wurde unter Kulturstandort Salzburg, Stellenanzeigen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.