Call for Applications: ecm Masterlehrgang für Ausstellungstheorie & -praxis

Universität für angewandte Kunst Wien

Der nächste Durchgang des /ecm beginnt im Oktober 2014.

Bewerbungen können ab sofort, mittels Lebenslauf, Motivationsschreiben und Bewerbungsformular bis 9. Mai 2014 eingereicht werden.

Termine Aufnahmeseminare:

Freitag, 25. April 2014 oder Freitag, 23. Mai 2014

jeweils 10–17 Uhr

/ecm ist ein zweijähriger postgradualer Universitätslehrgang, der Kernkompetenzen im erweiterten Museums- und Ausstellungsfeld vermittelt.

Ziel des berufsbegleitenden Studiums ist die wissenschaftliche Fundierung und Professionalisierung in der Kunst- und Kulturarbeit: Die intensive Auseinandersetzung mit relevanten Theorien bildet die Basis für die Entwicklung von Kompetenzen zur Visualisierung, Umsetzung und Kommunikation von Projekten in Institutionen und in der freien Szene. Die Ausbildung stattet die TeilnehmerInnen mit dem Handwerkszeug für eine effiziente, zielgerichtete Arbeitsweise im Kulturbetrieb aus. Disziplinübergreifend widmet sie sich der Entwicklung, dem Ausstellen und der Vermittlung von Wissen in den Bereichen Kunst- und Kulturgeschichte, Gegenwartskunst, Technik, Natur und Wissenschaft. Ein gemeinsam realisiertes Projekt in Kooperation mit den Sammlungen der Universität für angewandte Kunst Wien verbindet Theorie und Praxis. Innerhalb des Lehrgangs wird damit ein Experimentierfeld für „angewandtes Ausstellen“ eröffnet. Durch seine umfassende Ausrichtung bereitet das Nachdiplomstudium auf die Übernahme anspruchsvoller Aufgaben im Kulturbereich vor und wird mit dem akademischen Grad Master of Advanced Studies – MAS (educating/curating/managing) abgeschlossen.

Kontakt

Universität für angewandte Kunst Wien
/ecm – Masterlehrgang
Frank Müller
Oskar Kokoschka – Platz 2, 1010 Wien
www.ecm.ac.at
E-Mail: ecm@uni-ak.ac.at
Tel: +43 1 711 33 27 52
Fax: +43 1 711 33 27 58

Weitere Infos unter: http://ecm.ac.at/aktuell/

Dieser Beitrag wurde unter Ausschreibungen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.