Call for Submissions von Zines, Comics und queer-feministischen Materialien für Archiv und Ressourcensammlung

Foto: Pia Streicher

 

Making Art, Making Media, Making Change!

Du schreibst ein Zine, zeichnest Comics, machst Poster, Flyer und anderes visuelles Material und dies alles mit einem queer-feministischen Anspruch? Du möchtest dein Material jungen Menschen zugänglich machen, sie zum Nachdenken bringen und dazu motivieren, selbst aktiv zu werden?

 

Das FWF-Wissenschaftskommunikationsprojekt „Making Art, Making Media, Making Change!“ hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen zwischen 12 und 26 Jahren, vor allem Mädchen_ und jungen Frauen_, einen Einblick in das weite Feld queer-feministischer Kultur- und Medienproduktionen zu geben und sie dabei gleichzeitig einzuladen, selbst aktiv zu werden, machtkritische Fragen zu stellen und sich Handlungsräume als aktive kulturelle und mediale Produzent_innen zu erschließen, um so etwas verändern zu können.

Allerdings werden queer-feministische Kulturprojekte und alternative Medien kaum in größerem Umfang oder systematisch gesammelt und dokumentiert, Informationen oder Material über sie bleiben somit für Interessierte oft nur schwer zugänglich. Hier wollen wir ansetzen und erarbeiten daher gerade eine Ressourcensammlung an Zines, Comics, Postern, visuellem Material etc., die in weiterer Folge über (Schul-)Bibliotheken, Bücherbusse, Jugend- und Mädchenzentren, Kulturzentren etc. zugänglich gemacht werden soll.

Dafür suchen wir unterschiedliches Material (Zines, Comics, Flyer, Poster oder Ähnliches), um aus diesem Pool eine Auswahl treffen zu können. Ein wichtiges Kriterium ist ein klarer queer-feministischer Anspruch, verbunden mit einem anti-rassistischen, anti-sexistischen, anti-homophoben, anti-ableistischem etc. Selbstverständnis. Wir sind interessiert an Material, anhand dessen verschiedene Aspekte und Methoden des Do-It-Yourself deutlich werden und/oder gesellschaftliche und politische Strukturen kritisch diskutiert und hinterfragbar werden, wie z.B. gesellschaftliche Hierarchien und Ausschlüsse, Geschlechterrollen und vorherrschende Normen. Darüber hinaus suchen wir Material, das sich mit Diskriminierungen, wie z.B. Rassismus, Sexismus und Homophobie, auseinandersetzt und gesellschaftliche Gewaltformen thematisiert.

Schickt euer Material inklusive eurer Kontaktdaten und wenn vorhanden weiterer Informationen zu eurem Projekt bis zum 30. Juni 2014 an:

Stefanie Grünangerl
Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst (Universität Salzburg & Mozarteum Salzburg)
Programmbereich Contemporary Arts & Cultural Production
Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Österreich

Wir freuen uns auf eure Beteiligung und auf euer spannendes Material

Elke Zobl, Ricarda Drüeke und Stefanie Grünangerl (Projektteam)

bei Fragen: stefanie.gruenangerl(at)sbg.ac.at oder 0043 (0)662 8044-2385

weitere Infos: www.makingart.at oder www.w-k.sbg.ac.at/makingart

 

Dieser Beitrag wurde unter Ausschreibungen, Kulturstandort Salzburg veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.