Bereits zum sechsten Mal findet vom 29.5 bis 31.5.2014 die Civilmedia14 in der Bergstraße 12 in Salzburg statt. Organisiert von Salzburgs Community Medien, das Freie Radio Radiofabrik und das Freie Fernsehen FS1, stehen in einer UnConference mit Diskussionen, Vorträgen und Workshops die Themen der Freien Medienszene im Mittelpunkt. Als „Unconference“ ist das Treffen für Beiträge der BesucherInnen und der Salzburger Bevölkerung offen.
Das detaillierte Programm findet sich unter www.civilmedia.eu
/ Programm in Theorie und Praxis
Eröffnet wird die diesjährige Civilmedia mit einem Panel zum Thema „Rechte & Pflichten – Brauchen wir eigene Richtlinien bei AKM und LSG für nichtkommerzielle Medien in Österreich?“. AKM und LSG setzen sich für die Rechte von Autoren, Komponisten und Musikern ein. Seit längerer Zeit steht die Frage im Raum, ob für nichtkommerzielle Medien andere Tarife gelten sollen als für privat-kommerzielle und öffentlich-rechtliche Sender.
Die Diskussionen werden durch praxisnahe Angebote abgerundet.
In einem Workshop rund um „Mobile Production“ stellt beispielsweise Alexander Naringbauer (FS1) die Tools rund um das Medienproduzieren mit Smartphones vor. Das Panel „Medien, Sozialistion & Pornografie“ geht Fragen einer sexualisierten Jugend nach. Begleitet werden die praktischen und theoretischen Themen von einer Vielzahl an Treffen nationaler und internationaler Organisationen.
Partner: Radiofabrik, FS1, VFRÖ, VCFÖ, Commit, Wissenschaft & Kunst (University Salzburg & Mozarteum Salzburg), CMFE
Mit freundlicher Unterstützung von RTR-GmbH, Land Salzburg – Wissenschaft, Salzburg AG und VFRÖ (Verband Freier Radios Österreich)