Round Table & Vernissage „Freie Szene(n)“, 06.06.14, 17:00

KunstQuartier, W&K, Bergstr. 12, Salzburg - Atelier und ENTER-Zone

Roundtable: Freitag, 06.Juni 2014, 17:00 Uhr, W&K, Bergstr. 12, Salzburg, Atelier

‘Zwischen freakig und erhaben‘. Ein unverkrampfter Round Table über das Verhältnis von Off Space zu Kulturtempel. Mit Irmgard Almer/IG-Kultur, Günther Friesinger/monochrom, Elisabeth Schmirl/periscope und Karl Zechenter/goldextra.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 06. Juni 2014, 18:30 Uhr, W&K, Bergstr. 12, Salzburg, ENTER-Zone, mit Umtrunk

Eröffnung durch DDr. Gerbert Schwaighofer

Ergebnispräsentation: Exkursion zu autonomen Kulturstätten in Wien, Graz und Linz
Projektpräsentation: Kulturplan Freie Szenen Salzburg
Projektpräsentation: Intervenierendes Flanieren, künstlerischer Stadtspaziergang

Die Freie Szene setzt wichtige Impulse für Innovationen in Kunst und Kultur, denn künstlerisches Experiment und Freiraum sind Motor jeder Gesellschaft (1). Sie ist unverzichtbarer Bestandteil (2) der Kunst- und Kulturszene, besticht durch künstlerische Qualität, Engagement und breite Akzeptanz (3) und scheut nicht die Kontroverse (4). Doch was ist „die“ freie Szene? Gibt es diese als homogenes Gebilde überhaupt? Sind es nicht vielmehr vielfältige freie Szenen und autonom agierende Kunstschaffende und KulturakteurInnen, die das ausmachen, was wir als „die freie Szene“ bezeichnen? In einer Exkursion und zwei Projekten haben sich Studierende des Programmbereichs Contemporary Arts & Cultural Production intensiv mit autonomer Kulturproduktion beschäftigt und präsentieren ihre Erkenntnisse im Rahmen einer Ausstellung. Zusätzlich findet ein Round Table statt.

(Statements (1) Kulturabteilung der Stadt Linz (2) ehemalige Kulturministerin Claudia Schmied (3) Dachverband Salzburger Kulturstätten (4) IG Kultur Österreich)

Hier gehts zur facebook-Veranstaltungsseite: https://www.facebook.com/events/655568384496991/?ref=22

Einladungskarte_Freie Szene(n)

Dieser Beitrag wurde unter Kulturstandort Salzburg, Veranstaltungshinweise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.