„Temporäre Intervention im urbanen Raum in der Stadt Salzburg“. Das Projekt „ZELLE“ wird Bernhard Gwiggner ab dem 10. Juni 2014 am Kajetanerplatz umsetzen. Es wird bis Mitte September vor Ort bleiben.
Begleitende Veranstaltungen (bei Schlechtwetter finden sie in „Sakis’ Posthof“ statt):
„Häf’n:Texte – Jugendliche lesen“ (Teil 1)
16. Juni, 18 Uhr
Ort: ZELLE am Kajetanerplatz
SchülerInnen der 5A-Klasse des Christian-Doppler-Gymnasiums reagieren auf Texte von jugendlichen Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Laufen.
Klassenvorstand: Claudia Lang
Literarischer Coach: Petra Nagenkögel
Eröffnung der drei realisierten Projekte aus dem offenen Landes-Wettbewerb „Temporäre Intervention im urbanen Raum in der Stadt Salzburg“
24. Juni, 17 Uhr
Kajetanerplatz, Schanzlpark
Bernhard Gwiggner „ZELLE“
Sigrid Kurz „AUFTRITT – APPEARRANCE“
Hans Pollhammer „KA ZEIT“
Häf’n:Texte – Jugendliche lesen (Teil 2)
25. Juni, 18 Uhr
ZELLE am Kajetanerplatz
SchülerInnen der 5A-Klasse des Christian-Doppler-Gymnasiums reagieren auf Texte von jugendlichen Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Laufen.
Klassenvorstand: Claudia Lang
Literarischer Coach: Petra Nagenkögel
Häf’n:System – Gespräch
26. Juni, 14 Uhr
Gastgarten der „Trattoria La Campana da Enzo“
Markus Fellinger:
Pfarrer der evang. Kirche, leitet die evangelische Gefängnisseelsorge in NÖ, Dipl. Sozialarbeiter, LSB und Supervisor (ÖVS).
Reinhard Klaushofer:
Leiter der Kommission 2 der Volksanwaltschaft, Mitglied des Jugendwohlfahrtsbeirates Salzburg, Mitglied des Runden Tisch Menschenrechte Salzburg, Dozent am Fachbereich Öffentliches Recht der Universität Salzburg.
Dietmar Knebel:
Leiter der Justizanstalt Salzburg – Schanzlgasse 1.
Josef Rammerstorfer:
Psychotherapeut in der JVA Laufen und der FORAM Salzburg.
Peter Wieser:
Abteilungsleiter bei NEUSTART Salzburg – Bewährungshilfe, Haftentlassenenhilfe, elektronisch überwachter Hausarrest, Saftladen.
Moderation: Bernhard Gwiggner
Bildender Künstler, Lehrender an der Universität Mozarteum.
Häfn:Kunst – Gespräch
8. Juli 2014, 17 Uhr
Gastgarten des „Gasthaus Hinterbrühl“
Bernhard Gwiggner
Bildender Künstler, Lehrender an der Universität Mozarteum.
Petra Nagenkögel
Schriftstellerin, Leiterin von Schreibwerkstätten in der JVA-Laufen.
Sabine Sandberger
Leiterin/Regisseurin der Theatergruppe „Ruhestörung“ in der Justizanstalt Garsten, CliniClown, Schauspiel- und Filmstudium in NYC, Psychologin, Psychotherapeutin, Expressive Arts Therapeutin.
Moderation: Gabi Wagner
Vorsitzende des „Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum“-Fachausschusses des Landes Salzburg, Mitarbeiterin der Galerie Fotohof.
Weitere Infos zu den temporären Kunstinstallationen im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg unter: http://kunstambau.at/
Mehr Infos über das Projekt „Die ZELLE“: http://www.gwiggner.com/docs/ZELLE-Gwiggner.pdf