Ausstellung „Abkapseln“,03.07.−26.07.14, Do−Sa, 16:00−20:00

periscope, Sterneckstr. 10, Salzburg

Mona Bozorgi, 2014

Aljoscha Ambrosch und Felizian Bubendorfer (Golden Boyz) – Mona Bozorgi und Stefan Malicky

Die Ausstellung „Abkapseln“ verhält sich antithetisch zum Jahresschwerpunkt „Partizipation“.

Sie beschäftigt sich mit künstlerisch vorgeführten Rückzug aus der Gemeinschaft. Inwieweit kann man sich als Künstler_in abgrenzen, oder steckt nicht in der künstlerisch vorgeführten Isolation ein Appell zur Einmischung?

Aljoscha Ambrosch’s Pläne kreisen darum, die Neugierde der Besucher_innen mit einer kobelartigen Kontruktion zu herauszufordern.

Mona Bozorgi führt in ihrer Arbeit Isolationszustände vor. Ausgestellt wird eine Reihe von Fotografien, die die Selbstversuche der Künstlerin dokumentieren, sich in verschiedenen Räumen unter unterschiedlichen Glashauben zu befinden.

Stefan Malicky’s Aufzeichnungen sind Alltagsbeobachtungen, die ihn selber in Bezug zu seiner Umwelt analysieren und die Grenzen zwischen Innen (Ich) und außen (dem sozialen Umfeld) verhandeln. Die Texte sind für die Lesung durch den Künstler selbst konzipiert.

Biographien

Aljoscha Ambrosch geboren 1988 in Wien. Autodidaktisches Studium verschiedenster Kunstbereiche und Medien. Zwischen 2007 und 2011 verschiedene Praktika als Produktionsassistent, Schnittassistent und Beleuchtungsvolonteur. Seit 2012 Regieassistent und Architektur-Studium an der TU Wien. Aljoscha Ambrosch lebt und arbeitet in Wien.

Mona Bozorgi geboren 1979 in Tehran/Iran. 2003 Diplom an der Art & Architecture University in Photography – 2013 Artist in Residence im Kulturkontakt Programm in Wien. Mona Bozorgi lebt und arbeitet als freie Fotografin in Tehran.

Stefan Malicky geboren 1971 in Klagenfurt. 1990-92 Studium an der Angewandten in Wien. 2001 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Stefan Malicky lebt und arbeitet in Wien.

Weitere Infos:

https://www.facebook.com/pages/periscope/333703412893?fref=ts

http://www.periscope.at/

Dieser Beitrag wurde unter Kulturstandort Salzburg, Veranstaltungshinweise veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.