[Halle (Saale)] Diverse Stellenangebote

Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale) sucht zum 01.01.2015 zunächst befristet bis zum 31.12.2016 eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für unsere Programmarbeit

Die Stiftung fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt ist dabei die Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext. Die Kulturstiftung des Bundes setzt außerdem einen Schwerpunkt auf den kulturellen Austausch und eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Sie initiiert und fördert dazu Projekte auf Antrag ohne thematische Eingrenzung in allen Sparten.

Als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in wirken Sie konzeptionell und organisatorisch an der programmatischen Arbeit der Stiftung mit. Sie betreuen stiftungseigene Programme und Projekte inhaltlich sowie administrativ und entwickeln in einem engagierten Team neue Schwerpunkte für die stiftungseigenen Förderinitiativen und Projekte für ein breites Themenfeld.

Sie verfügen über:

– eine abgeschlossene geisteswissenschaftliche Hochschulausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation, vorzugsweise im Bereich der Kunst- und Kulturwissenschaften,

– gute Kenntnisse zeitgenössischer Kunst und Kultur sowie maßgeblicher kulturpolitischer Fragestellungen der Gegenwart auch im internationalen Kontext,

– fundierte Erfahrung in der Konzeption und Realisation kultureller oder künstlerischer Projekte,

– Stilsicherheit beim Verfassen von Texten wie Reden und Grußworten,

– ausgeprägte sprachliche und kommunikative Fähigkeiten sowie Ideenreichtum,

– möglichst mehrjährige Berufserfahrung in einer Kulturinstitution,

– Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen.

Die Tätigkeit wird in Anlehnung an Entgeltgruppe 13 TVöD Tarifgebiet Ost vergütet. Arbeitsort ist Halle (Saale). Die Stiftung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 30.08.2014 ausschließlich per Email in einer PDF-Datei an bewerbung.wimi(at)kulturstiftung-bund.de. Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kirsten Haß unter 0345-2997-116.

______________

Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle (Saale) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in im Fonds „Doppelpass – Kooperationen im Theater“

Die Anstellung (Vollzeit) ist sachlich befristet auf die Laufzeit des Fonds bis zum 31.12.2018.

Als Bürosachbearbeiter/in im o. g. Bereichen unterstützen Sie die wissenschaftlichen Mitarbeiter in allen administrativen und organisatorischen Belangen, z.B. bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und der Planung / Abrechnung von Dienstreisen, und betreuen die Projekte von der Antragsberatung über die Vertragsentwicklung bis hin zur Abrechnung gegenüber der Kulturstiftung des Bundes. Sie prüfen die eingehenden Anträge nach formalen Gesichtspunkten, bereiten sie zur Beurteilung und Beschlussfassung durch den Vorstand vor, unterstützen die Erstellung der Förderverträge und führen die abschließende Prüfung der Verwendungsnachweise durch.

Sie verfügen über:

– eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation,

– sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Rechts, insbesondere des Zuwendungs-, Vergabe- und Reisekostenrechts,

– Buchhaltungskenntnisse (Kameralistik und Doppik),

– sichere PC-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Datenbank),

– ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift sowie organisatorisches Geschick, Engagement und Teamfähigkeit.

Die Tätigkeit wird in Anlehnung an Entgeltgruppe 6 TVöD Tarifgebiet Ost vergütet. Arbeitsort ist Halle (Saale). Die Stiftung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 03.08.2014 ausschließlich per Post an die Kulturstiftung des Bundes, Franckeplatz 2 in 06110 Halle. Für Fragen steht Ihnen Herr Heimann unter Tel. +49 345 2997 113 zur Verfügung.

______________

Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle (Saale) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in im Bereich „Kulturelle Bildung“

Die Anstellung (Vollzeit) ist sachlich befristet auf die Laufzeit des aktuellen Programms bis zum 31.12.2016.

Als Bürosachbearbeiter/in im o. g. Bereich unterstützen Sie die wissenschaftlichen Mitarbeiter in allen administrativen und organisatorischen Belangen, z.B. bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und der Planung / Abrechnung von Dienstreisen, und betreuen die Projekte von der Vertragsentwicklung bis hin zur Abrechnung gegenüber der Kulturstiftung des Bundes. Sie prüfen die Konzepte nach formalen Gesichtspunkten, bereiten sie zur Beurteilung und Beschlussfassung durch den Vorstand vor, unterstützen die Erstellung der Förderverträge und führen die abschließende Prüfung der Verwendungsnachweise durch.

Sie verfügen über:

– eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation,

– sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Rechts, insbesondere des Zuwendungs-, Vergabe- und Reisekostenrechts,

– Buchhaltungskenntnisse (Kameralistik und Doppik),

– sichere PC-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Datenbank),

– ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift sowie organisatorisches Geschick, Engagement und Teamfähigkeit.

Die Tätigkeit wird in Anlehnung an Entgeltgruppe 6 TVöD Tarifgebiet Ost vergütet. Arbeitsort ist Halle (Saale). Die Stiftung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 03.08.2014 ausschließlich per Post an die Kulturstiftung des Bundes, Franckeplatz 2 in 06110 Halle. Für Fragen steht Ihnen Herr Heimann unter Tel. +49 345 2997 113 zur Verfügung.

______________

Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle/Saale sucht ab dem 01.09.2014 zeitlich befristet für zunächst 2 Jahre eine/n

Mitarbeiter/in für die Verwendungsnachweisprüfung (Vollzeit)

Die Kulturstiftung des Bundes ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts, die im Jahr 2002 durch die Bundesregierung gegründet wurde, um aktuelle Projekte aus Kunst und Kultur zu fördern. Als Prüfer/in kontrollieren Sie die Verwendungsnachweise, die von den Zuwendungsempfängern erstellt werden. Dabei ist neben der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit die Einhaltung der vertraglichen Bestimmungen und der gesetzlichen Grundlagen zu prüfen, sowie eine abschließende Bewertung abzugeben. Zudem sind organisatorische Aufgaben und der anfallende Schriftverkehr zu bearbeiten.

Sie verfügen über:

– eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation,

– sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Rechts, insbesondere des Zuwendungs-, Vergabe- und Reisekostenrechts,

– Buchhaltungskenntnisse (Kameralistik und Doppik),

– gute PC-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Internet Explorer),

– sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit,

– Engagement und Teamfähigkeit.

Die Tätigkeit wird in Anlehnung an Entgeltgruppe 6 TVöD Tarifgebiet Ost vergütet. Arbeitsort ist Halle/Saale. Die Stiftung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis zum 03.08.2014 ausschließlich per Post an die Kulturstiftung des Bundes, Franckeplatz 2 in 06110 Halle. Für Fragen steht Ihnen Herr Heimann unter Tel. +49 345 2997 113 zur Verfügung.

______________

Die Kulturstiftung des Bundes in Halle an der Saale bietet interessierten Studierenden die Möglichkeit ein

Praktikum

zu absolvieren. Interessierte können ihre Bewerbung an die Kommunikationsabteilung oder die Förderabteilung der Stiftung richten.

Mögliche Aufgaben in der Förderabteilung sind:

• Kennenlernen der täglichen Aufgaben der Wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen

• Recherchearbeiten zu geförderten Projekten und beteiligten Künstler/innen

• Inhaltliche Recherche zu den Programmschwerpunkten

• Datenbankpflege

• Unterstützung bei Veranstaltungsplanungen

• Mitarbeit bei der Erstellung von Evaluationen

• Vorbereitung von Jury- und Kuratoriumssitzungen

Mögliche Aufgaben in der Kommunikationsabteilung sind:

• Kennenlernen der Abläufe in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung

• Mitarbeit bei der Erstellung des Pressespiegels

• Entwerfen von Texten für die Homepage und den Infobrief der Stiftung

• Einblicke in die redaktionelle Arbeit für das Magazin der Kulturstiftung des Bundes

Voraussetzungen:

Die Kulturstiftung des Bundes möchte mit diesem Praktikumsangebot die Ausbildung der Studierenden unterstützen. Aus diesem Grund müssen Studierende zum Zeitpunkt des Praktikums an einer Universität / Fachhochschule eingeschrieben sein und dürfen noch kein abgeschlossenes Diplom-, Bachelor- oder Masterstudium haben.

Dauer und Zeitpunkt:

Die Mindestdauer für Praktika liegt bei 2 Monaten. Bewerbungen sind ganzjährig per Post oder E-Mail möglich. In der Förderabteilung sind ab 2015 wieder Praktikumsplätze vorhanden. Hierfür können Bewerbungen ab Oktober 2014 eingereicht werden.

Vergütung:

Die Kulturstiftung des Bundes zahlt den Praktikant/innen eine Aufwandsentschädigung.

Kontakt für Bewerbungen um Praktika bei der Kulturstiftung des Bundes

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf, Terminwunsch und kurzer Erläuterung, welche Interessen Sie haben, an:

Kulturstiftung des Bundes
Frau Beatrix Kluge
Franckeplatz 2
06110 Halle
Tel: 0345 – 2997 102, Fax: 0345 – 2997 333
E-Mail: beatrix.kluge(at)kulturstiftung-bund.de

Weitere Infos: http://www.kulturstiftung-des-bundes.de/cms/de/stiftung/stellenangebote/

Dieser Beitrag wurde unter Stellenanzeigen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.