LV-Tipp: Hot Spot:Cyprus

„Sigá, sigá!“ lautet das Motto der zypriotischen Bevölkerung – und genau so lässt sich die Lebensweise des Eilands am besten beschreiben: Immer mit der Ruhe!

Etwa 70 km von Asien, 395 km von Europa und 375 km von Afrika entfernt, ist Zypern seit jeher ein Schnittpunkt der Kulturen, ein Schmelztiegel zahlreicher kultureller Einflüsse, aber auch umkämpfter strategischer Knotenpunkt imperialer und kolonialistischer Annexionen. Die Insel hat in diesem Spannungsfeld, aber auch im Dialog mit vielfältigen multi- und interkulturellen Prägungen, im Aufeinandertreffen vergangener, traditioneller sowie neuer, antizipativer Tendenzen ihre Identität, ihre speziell zypriotische, gelassene, tolerante und offene Lebensart sowie kulturelle Eigenständigkeit entwickelt.

Speziell in den letzten Jahren haben sich die Hauptstadt Lefkosia (Nicosia), aber auch die Wirtschafts- und Handelsstadt Limassol zu lebendigen Hot Spots einer zeitgenössischen Kunst- und Kulturszene entwickelt: Die Auseinandersetzung mit der eigenen (Kultur-)Geschichte spielt im aktuellen Kunstgeschehen dabei ebenso eine Rolle, wie analog eine erfrischende interkulturelle Perspektive auf nationale und globale Entwicklungen gerichtet wird.

In einer vierstündigen Lehrveranstaltung (WS + SoSe) begeben wir uns auf kulturgeschichtliche Spurensuche, suchen die Eigenart Zyperns aus seiner Historie, sowie der Kunstgeschichte des Landes ebenso zu erfassen, wie wir auch vor Ort in einer 4-tägigen Exkursion die zeitgenössische Kunst- und Kulturszene erkunden werden. In einer abschließenden Ausstellung in der ENTER-Zone von W&K werden wir unsere Erlebnisse, Eindrücke und Erkenntnisse in Form von Collagen, Videos, Skulpturen und einem Reiseführer aufarbeiten und der Öffentlichkeit vermitteln.

Für weitere Details könnt ihr gerne im[Download nicht gefunden.] schmökern! Anmelden könnt ihr euch wie immer unter Plus Online im Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst.

 

Dieser Beitrag wurde unter Kultur & Management, Kulturvermittlung, Lehre abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.