Aktuelle LVs
-
Meta
Kulturpolitik
Kunstnachmittag im Landeskrankenhaus
...eine etwas andere Kunst-"Art" | 26. Juni, ab 15.00 Uhr
Veröffentlicht unter Aktueller Kunstdiskurs, Kulturpolitik, Kulturstandort Salzburg, Kunst & Kultur
Hinterlasse einen Kommentar
[Salzburg] Eure Vorschläge für das neue Kulturleitbild
In Linz wurde am 24.01.2013 nach 13 Jahren ein neuer Kulturentwicklungsplan beschlossen. Auch in Salzburg wird an einer Aktualisierung des Kulturleitbildes von 2001 gearbeitet. Das Kulturleitbild ist als Rahmen für kulturpolitische Entscheidungen gedacht und soll – soweit im Entscheidungsbereich der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Kulturstandort Salzburg
Hinterlasse einen Kommentar
Podium 13
Förderungen für zukunft weisende Kunstprojekte
Liebe Studierende, die Kulturabteilung des Landes Salzburg fördert mit „Podium 13“ wieder junge und innovative Kunst, die neue Impulse im Kulturraum Salzburg setzt. Der Projekttopf ist mit € 100.000,– dotiert. Einreichen können Einzelpersonen und Personengruppen, KünstlerInnen, Kulturinitiativen und Kultureinrichtungen. Projektvorschläge … Weiterlesen
film:edition 2012
Liebe Studierende, für all jene, die sich insbesondere für Film- und Videokunst begeistern , kann der nachfolgende Tipp von besonderem Interesse sein: Heute Abend wird zum zweiten Mal der Salzburger Nachwuchsfilmpreis vergeben; morgen Nachmittag ist der „Siegesfilm“ sowie andere prämierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturelle Produktion, Kulturpolitik, Kulturstandort Salzburg
Hinterlasse einen Kommentar
Kulturpreis für ohnetitel
Dorit Ehlers bedankt sich!
Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle, die Dorit Ehlers und ohnetitel mit einem Schreiben oder auf andere Art und Weise unterstützt haben! Hier ein Auszug aus ihrer Mail: „es ist tatsächlich wahr geworden und wir freuen uns riesig: wir haben den … Weiterlesen
Kunst im öffentlichen Raum
Komm hör Kunst
Unglaublich Fortschrittlich! In der Stadt Salzburg ist es nun möglich, akustische Beiträge zu ausgewählten Kunstwerken via QR-Code auf das Smartphone downzuloaden! Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Salzburger Landeskulturbeirat; umgesetzt von der Kulturabteilung des Landes. Weitere Informationen und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Kulturstandort Salzburg, Kulturvermittlung
Hinterlasse einen Kommentar
Der Kulturinfarkt – heiss diskutiert
Das von Armin Klein, Stephan Opitz, Dieter Haselbach und Pius Knüsel herausgegebene Buch „Der Kulturinfarkt“ wird vielfach diskutiert; hier einige interessante Links: WDR3 – Kulturdebatte Welche Personen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft welche Stimmen vertreten, könnt ihr online in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundraising & Sponsoring, Kultur & Management, Kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
„Abhängig bist du immer“
Standardartikel von Stefan Gmünder
für all diejenigen, die nicht bei facebook sind und Siglindes Link daher nicht entdeckt haben: ein interessanter Artikel aus dem Standard vom 9. März; Claudia Schmied diskutiert mit Franz Schuh über die „Lage von Künstlern und [die] staatliche Subventionspolitik“, wobei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Urheberrechtskampagne „Kunst hat Recht“
aktuelle Diskussion - wird es zur Posse?
Die österreichische Kampagne ‚Kunst hat Recht.‘ ist eine Aktion von Kunstschaffenden in Österreich, um das Bewusstsein für den Wert geistigen Eigentums und die Akzeptanz von Urheber- und Nutzungsrechten der Künstlerinnen und Künstler zu stärken. Obwohl das Internet den Austausch von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Die Altstadtplätze in Salzburg – Gestaltung/Nutzung
Einladung »Messefrühstück«
Im Rahmen der Fachmesse „Monumento“ findet am Donnerstag, 12. Jänner 2012, 9:00 bis 10:30 ein „Messefrühstück“ der Initiative Kulturstadt Salzburg im Messezentrum (Foyer Mitte) statt. Das Thema ist: Die Altstadtplätze in Salzburg – Gestaltung und Nutzung Seit dem Jahr 1975 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktueller Kunstdiskurs, Kultur & Management, Kulturpolitik, Kulturstandort Salzburg
Hinterlasse einen Kommentar