Zertifikat

Für den Besuch von Lehrveranstaltungen des Kooperationsschwerpunktes Wissenschaft und Kunst können folgende Zertifikate beantragt werden:

  • Basismodule „Die Künste: Konzepte, Theorien, Diskurse I bzw. II“ (für die Absolvierung des Basismoduls, 12 ECTS)
  • Studienergänzung „Die Künste: Praxis und Vermittlung“
    (Basismodul & Aufbaumodul 1, 24 ECTS)
  • Studienergänzung „Kulturmanagement & Kulturelle Produktion“
    (Basismodul & Aufbaumodul 2, 24 ECTS)
  • Studienschwerpunkt „Kunst, Kultur und ihre Vermittlung“
    (Basismodul & Aufbaumodul, 6 ECTS aus dem Angebot jenes Aufbaumoduls,
    das noch nicht im Rahmen der absolvierten Studienergänzung gewählt worden ist. 6 ECTS sind aus dem gesamten Lehrangebot frei wählbar; 36 ECTS)

Für positive Leistungen innerhalb von Lehrveranstaltungen aus dem Basismodul zu 12 ECTS könnt ihr ein Zertifikat für das Basismodul beantragen.

Nach der Absolvierung weiterer Lehrveranstaltungen über nochmals 12 ECTS (gesamt 24 ECTS) erhaltet ihr ein Zertifikat für eine Studienergänzung.
Mit nochmals 12 ECTS (gesamt 36 ECTS) ist ein Zertifikat über einen Studienschwerpunkt möglich.

Die Lehrveranstaltungen der Aufbaumodule können auch ohne Abschluss des Basismoduls absolviert werden.

Darüber hinaus können die angebotenen Lehrveranstaltungen als Freie Wahlfächer im Studium angerechnet werden.

Um ein Zertifikat zu erhalten, müssen die positiven Leistungen in eine Exel-Liste eingetragen und an das Sekretariat Wissenschaft & Kunst gesendet werden. Diese Listen bilden die Rückseite des Zertifikates. Bitte schickt diese Listen deshalb als Excel-Format.

Kontakt: ute.brandhuber-schmelzinger(at)sbg.ac.at
(Bitte keine PDFs und auch keine handgeschriebenen Listen schicken!)